Nachrichten

Aus den Bezirken

| Lesedauer: 2 Minuten

Lichtenberg: Neue Figur im Park ++ Mitte: Erneutes Stadtgespräch in der St.-Adalbert-Kirche ++ Charlottenburg-Wilmersdorf: Grundsteinlegung für neues Bankgebäude ++ Pankow: Protest gegen geplante Bebauung der Elisabethaue ++ Treptow-Köpenick: Bezirksamt genehmigt nur noch 30 Altkleidercontainer ++ Lichtenberg: Gedenken für Tote des Städtischen Waisenhauses ++ Spandau: Holocaust-Überlebende spricht über Zwangsarbeit

Neue Figur im Park

Die Skulptur, die im vergangenen Jahr im Oberseepark gestohlen wurde, soll im Frühjahr ersetzt werden. Der Förderverein Obersee & Orankesee finanziert die knapp 2000 Euro dafür aus Spendengeldern. Die Bildhauerin Evgenia Usimova stellt den Verantwortlichen am Donnerstag das etwa 50 Zentimeter hohe vorläufige Kunstwerk namens „Elegie“ vor, das im Park überlebensgroß auf dem leeren Sockel stehen soll.

Erneutes Stadtgespräch in der St.-Adalbert-Kirche

Im Rahmen der Reihe „Stadtgespräch St. Adalbert – 25 Jahre nach dem Mauerfall“ wird es am 20. November, 19.30 Uhr, an der Torstraße 168 einen weiteren Diskussionsabend zum Thema Einheit und Zukunft geben. Auf dem Podium sitzen unter anderen Wolfgang Thierse, Bettina Jarasch und Weihbischof Wolfgang Weider.

Grundsteinlegung für neues Bankgebäude

Die Deutsche Bank legt am Dienstag, 25. November, 11 Uhr, den Grundstein für einen Neubau an der Otto-Suhr-Allee 6-16. In der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes entsteht bis 2016 ein Gebäude mit 2500 Arbeitsplätzen. Künftig sollen Mitarbeiter aus anderen Filialen dort räumlich zusammengefasst werden.

Protest gegen geplante Bebauung der Elisabethaue

Landwirte und Anwohner setzen sich dafür ein, dass die Felder der Elisabethaue nicht bebaut werden. Ein entsprechender Einwohnerantrag wird in der Bezirksverordnetenversammlung am 26. November behandelt. Der Senat will, dass auf dem landeseigenen Gelände ein neues Wohnquartier entsteht. Die Initiatoren des Einwohnerantrags fordern ein unabhängiges ökologisch-landschaftsplanerisches Gutachten.

Bezirksamt genehmigt nur noch 30 Altkleidercontainer

Nur noch 30 Altkleidercontainer dürfen an öffentlichen Straßen des Bezirks stehen. Der DRK-Kreisverband Müggelspree und der Malteser Hilfsdienst haben die Erlaubnis bekommen, an je 15 Standorten die Sammelbehälter aufzustellen. Beide Organisationen seien im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens ausgewählt worden, teilte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) mit. 2013 habe das Bezirksamt insgesamt 616 Altkleidercontainer erfasst.

Gedenken für Tote des Städtischen Waisenhauses

Für die zwischen 1859 und 1896 gestorbenen 360 Waisen, 96 Betreuer und Beamten des Städtischen Waisenhauses findet auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde am 19. November, 12 Uhr, ein interreligiöses Gedenken statt. Die Gebeine der Toten waren bei archäologischen Grabungen auf dem ehemaligen Friedhof des Hauses gefunden worden. An der Stelle des Friedhofes sollen neue Wohnungen entstehen.

Holocaust-Überlebende spricht über Zwangsarbeit

Der Holocaust-Überlebende Jack Plapler spricht am 20. November, 19.30 Uhr, im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6 (Eintritt kostenlos) über seine Zwangsarbeit als Geldfälscher im KZ Sachsenhausen. Zu Gast ist auch Charlotte Krüger, die Enkelin des für die Fälschungen verantwortlichen SS-Sturmbannführers. Anmeldung unter sabine.sabathil@ba-spandau.berlin.de

( kbe,kla,saf )