Das Haus Das freigemeinnützige Krankenhaus Waldfriede, gegründet 1920, ist ein Akutkrankenhaus mit 170 Betten. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Charité und darüber hinaus europäisches Ausbildungszentrum für Operationstechniken in der Koloproktologie. Jährlich werden etwa 12.000 Patienten stationär und 9000 ambulant behandelt.
Träger des Krankenhauses ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die weltweit über 610 medizinische Einrichtungen unterhält.
Kursangebote Für Schwangere: Rund um die Geburt gibt es verschiedene Kurse, die belegt werden können. Dazu gehören ein Kurs für Geburtsvorbereitung sowie ein Stillgruppentreff, Nordic Walking für Schwangere, Wirbelsäulen- Gymnastik in der Schwangerschaft, Herzkreislauf- Training für Schwangere im Wasser sowie Singen als kreative Geburtsvorbereitung. Außerdem gibt es für die Mütter Kurse in Rückbildungsgymnastik sowie Nordic Walking für Mütter mit Säuglingen im „Tragetuch“.
Kreißsaal Das Krankenhaus verfügt über vier Kreißsäle. Zusätzlich gibt es einen alternativ eingerichteten Raum für die Eröffnungsphase mit Musik und Fernsehen. Die Atmosphäre ist familienfreundlich. Es gibt auch die Möglichkeit zur Entbindung mit einer Beleghebamme. Außerdem werden schmerzlindernde Anästhesieverfahren angeboten. Für Kaiserschnitte gibt es einen speziellen Raum. Möglich ist auch eine intensivmedizinische Betreuung der Neugeborenen durch einen Kinderarzt.