Info

Zukunft der Uniklinik

Bundes-Uni Laut Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) könnte die Charité mittelfristig eine Bundesuniversität werden. Als international hoch anerkannte medizinische Forschungs- und Lehreinrichtung sei die Charité ein geeigneter Kandidat für neue Kooperationen zwischen Bund und Ländern. Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) bekräftigte am Mittwoch, er stehe der Idee "sehr aufgeschlossen" gegenüber. Auch die FDP plädiert für diese Option.

Fusion Die andere Idee, der Charité aus der Finanznot zu helfen, ist eine Fusion mit dem zweiten landeseigenen Klinikum, Vivantes. Derzeit bauen beide Krankenhauskonzerne ein Riesenlabor auf, in dem rund 400 Mitarbeiter aus beiden Häusern arbeiten. Jüngst einigten sich Charité und Vivantes auf weitere Kooperationen, zum Beispiel beim Einkauf, beim Transport und bei der Patientenversorgung.