Landwirtschaft

Roggenernte auf der Pfaueninsel

Auf der Pfaueninsel wurde gestern erstmals seit vielen Jahrzehnten wieder Getreide geerntet. Anlässlich des Luisenjahres schnitten zwei Gärtner mit Sensen den im Oktober ausgesäten Roggen und banden ihn zu Garben.

Zwei bis drei Tage muss das Getreide trocknen, dann soll es in einer Windfege gereinigt und in der historischen Mühle im Park Sanssouci zu Schrot und Mehl gemahlen werden, um Brot zu backen.

Anlässlich des 200. Todestages der preußischen Königin Luise (1776-1810) widmen sich in Berlin und Brandenburg das ganze Jahr über zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen dem Leben dieser Persönlichkeit der Hohenzollern-Dynastie. Die Pfaueninsel war unter König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise landwirtschaftliches Mustergut.

( ddp )