9. Diättag: Ihr Speiseplan für Sonntag

| Lesedauer: 2 Minuten

Frühstück : Gemüsebrötchen

4 Cocktailtomaten waschen und vierteln. Von einer Paprikahälfte Stielansätze, Kerne und die weißen Zwischenhäute entfernen. Dann die Paprikahälfte waschen und in kleine Würfel schneiden.

3 Zweige Basilikum waschen, trocken schwenken und die Blätter fein hacken. Basilikum mit Tomaten- und Paprikastückchen unter 50g Magerquark rühren, dann mit Salz, Pfeffer und ein wenig Paprikapulver würzen.

Ein großes Vollkornbrötchen (oder zwei kleine) mit Kürbiskernen, Leinsamen oder Mohn aufschneiden und die Hälften dünn mit insgesamt 1 EL Tomatenmark bestreichen.

Insgesamt vier Salatblätter auf die Brötchenhälften verteilen und die Gemüse-Quarkmasse dick darauf streichen.

Mittagessen : Schnelle Minestrone

1 kleine Möhre schälen, 1 Frühlingszwiebel und 1 kleine Zucchini putzen. 1 Tomate kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser geben und enthäuten.

Die Tomate anschließend vierteln, das übrige Gemüse in kleine Würfel schneiden und in 1 TL heißem Olivenöl kurz andünsten.

Mit 400 ml Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

1/2 Bund Petersilie waschen, die Blättchen fein hacken. Die Minestrone mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen.

Abendessen : Fruchtiger Kohlrabisalat

1/2 kleine Kohlrabiknolle schälen, fein raspeln. 1/2 Birne waschen, Kerngehäuse herausschneiden und in kleine Würfel schneiden. 50 g kernlose Trauben waschen und halbieren, mit Birnen und Kohlrabi vermengen.

1 Zitrone und 1 Orange auspressen und die Säfte mit 1 TL Rapsöl zum Salat geben. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken und durchziehen lassen.

Tipp : Die übrig gebliebene Birnenhälfte vom Kohlrabisalat können Sie gut als Zwischenmahlzeit verwenden.

Die Minestrone können Sie beim nächsten Mal auch mit beliebigen anderen Gemüseresten zubereiten.

Gut schmecken etwa in Stücke geschnittener Staudensellerie, Bohnen, Spargel oder Lauch.

Etwas ganz Besonderes wird die Minestrone, wenn man einige Garnelenschwänze dazu gibt.