Telefonaktion: Ernährungs-Experten beantworten Fragen zur Ideal-Diät

| Lesedauer: 2 Minuten

Die erste Ideal-Diätwoche ist vorbei. Und zahlreiche Leser, die an der von der DAK unterstützten Frühjahrsdiät der Berliner Morgenpost teilnehmen, haben uns bereits in Briefen und Anrufen von ihren Erfolgen berichtet: Sie haben Spaß am Kochen und an den leckeren Rezepten. Und die ersten Pfunde sind auch bereits gepurzelt.

Aber natürlich treten im Rahmen einer langfristigen Ernährungsumstellung - die ja das Ziel dieser Frühjahrsdiät sein soll - auch zahlreiche Fragen auf. Warum muss man beim Abnehmen heute nicht mehr jede Kalorie zählen, und weshalb muss nicht komplett auf Fett verzichtet werden? Was ist eigentlich Glyx, der glykämische Index, und was hat der Blutzuckerspiegel mit dem Abnehmen zu tun?

Das Konzept der von der DAK empfohlenen Ideal-Diät, auf der unsere Rezepte und Tipps basieren, ist keine einseitig orientierte Diät mehr, wie es einst die Low-Fat- oder Kalorienzählerkuren waren.

Es ist ein optimal kombinierter Mix aus allen bislang nachgewiesenen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen - und deshalb vielleicht auf den ersten Blick auch nicht so simpel wie viele andere Diäten.

Wenn Sie dazu noch Fragen haben, wenn Sie etwa wissen wollen, ob denn dieses Konzept auch für Sie persönlich geeignet ist, dann können Sie an diesem Wochenende Experten befragen. Am Sonntag von 10 bis 12 Uhr veranstalten wir eine Telefonaktion für alle Diätteilnehmer und Menschen, die es noch werden wollen.

Ihre Fragen werden drei Ernährungs- und Diätberater der DAK sowie ein Experte von der Parkklinik Weißensee beantworten, der insbesondere zum Thema übergewichtige Kinder Auskunft geben kann. Zum Beispiel über kombinierte Abnehm-Programme, bei denen die Kinder nicht nur eine für sie geeignete Diät halten, sondern auch selbst kochen und gesunde Zutaten zu erkennen lernen und in die die Eltern ebenfalls mit einbezogen werden.

Natürlich können Sie sich auch informieren, wie es mit dem Diäthalten aussieht, wenn bei Ihnen bestimmte Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes vorliegen. Fragen Sie auch alles andere, was Sie im Diätalltag beschäftigt: Wie viel muss ich täglich trinken, muss Sport während der Diät unbedingt sein, ist Sport bei starkem Übergewicht vielleicht sogar schädlich, wie schnell nehme ich mit der Ideal-Diät ab und was unternehme ich gegen Heißhungerattacken?

Unsere Ideal-Diät-Hotline ist für all diese Fragen am Sonntag von 10 bis 12 Uhr mit den DAK-Ernährungsberatern Klaus-Peter Piehl, Kerstin Falkner und Margrit Barrera besetzt: Tel.: 251 06 54, 251 08 67 und 251 10 16. Den Ernährungsmediziner und Leiter der Schlosspark-Klinik an der Park-Klinik Weißensee, Gerd Ludescher, erreichen Sie unter Tel.: 251 40 03.