Der Countdown für Europas größte Open-Air-Party zum Jahreswechsel läuft: Etwa 2000 Mitarbeiter sind seit nunmehr drei Tagen im Einsatz, um sechs Bühnen, acht Zelte, zahllose Imbissbuden und ein Riesenrad zu errichten. Hinzu kommen Strom-, Wasser und Telefonleitungen. Trotz der Bemühungen der Veranstalter, die Party möglichst auf die volle Länge von Linden-Boulevard und Straße des 17. Juni zu verteilen - die Partymeile mit Musikbühnen, Festzelten und Getränkeständen reicht über zweieinhalb Kilometer - , wird der brodelnde Mittelpunkt wohl wieder am Brandenburger Tor sein: Hier wird um 20 Uhr die Hermes House Band spielen, hier werden sich die tollkühnen Artisten Alois Traber und Belinda auf dem Hochseil das Ja-Wort geben, und hier wird das große Feuerwerk um Mitternacht gezündet. Innerhalb von zehn Minuten sollen 1800 Raketen in den Himmel steigen.
Gleich hinter dem Tor, auf der Westseite, steht die Sat. 1-Bühne, die wohl den musikalischen Höhepunkt der Silvesternacht zu bieten hat: Irgendwann zwischen 23.30 und 0.30 Uhr werden hier die von vielen Teenies heißersehnten Bro'Sis die Massen begeistern. Auf der selben Bühne sind die erfolgreichen Pop-Brüder Right Said Fred und die Charts-Stürmer «Die 3. Generation» zu sehen und zu hören. Für die Fans, die sich rechtzeitig die besten Plätze an der Bühne sichern wollen, beginnen die Proben zum Warmtanzen am frühen Abend. Sat. 1 wird ab 23.30 live berichten.
Wer kein Teenie mehr ist, dürfte am Großen Stern auf seine Kosten kommen, wenn nach Abba 4 U und The Clogs um 23.10 Uhr die Altrocker der Puhdys auftreten. Die Lasershow an der Siegessäule entfällt in diesem Jahr allerdings aus finanziellen Gründen.
Zur Freude von Familien beginnt die Show auf der Post-Bühne (Straße des 17. Juni zwischen Entlastungsstraße und Großer Stern) bereits um 15 Uhr mit Musik und Gewinnspielen.
Daneben werden 16 DJs auf den Bühnen und in den Discozelten den Massen einheizen. Die Bitburger-Brauerei wird in acht Festzelten Frischgezapftes und deftige Hausmannskost anbieten.
Auch in diesem Jahr kann man die Partymeile wieder von einem 40 Meter hohen Riesenrad mitverfolgen. Die gesamte Show inklusive Discotower und Tanzzelten ist bei freiem Eintritt zu genießen.
Und auch die Getränke und Speisen sind, verglichen mit anderen einschlägigen Silvesterpartys, relativ günstig. Der halbe Liter Bier kostet 2,50 Euro, ein Glas Sekt 3 Euro, die ganze Flasche Sekt ist für 18 Euro zu haben. Die preiswerte Grundlage für die Getränke kann mit einem halben Meter Bratwurst für 3,50 Euro geschaffen werden.
Feuerwerkskörper sollten die Besucher möglichst zu Hause lassen, denn sie dürfen nur an speziellen Abbrennplätzen gezündet werden. Um 4 Uhr soll die Party ihr Ende finden, denn die Aufräumarbeiten müssen für den Neujahrslauf schon um 5 Uhr beginnen. Am 2. Januar sollen dann auch Straßensperrungen aufgehoben werden.