MTV-Berlin: 20 Mitarbeiter mit einem Chef in München

Die Berliner Dependance von MTV sitzt in einem Kreuzberger Loft an der Pfuelstraße. Etwa 20 Mitarbeiter sind dort fest beschäftigt, hinzu kommt eine vom Sender nicht genannte Zahl von Praktikanten, ohne die sich der Betrieb trotz der wenigen Programme aus Berlin nur sehr schwer aufrecht erhalten ließe.

Zwei Sendungen werden in Berlin produziert: In «Select MTV» können sich die Zuschauer per Telefon, Fax oder E-Mail Videotitel wünschen. Moderatorinnen sind Mirjam Weichselbraun und die auch als «Wetten, dass...?»-Außenreporterin bekannte Anastasia Zamponis.

Als Lichtblick in einem auf kommerzielle Chartsmusik setzenden Sender wird allgemein das Programm «Unter Ulmen» angesehen. Moderator Christian Ulmen liefert ein Programm, das vom amerikanischen Late-Show-Format abgeleitet ist und an guten Tagen als «Harald Schmidt für Kids» durchgeht.

In Berlin hat der Sender bislang mehrere Umzüge hinter sich: von Charlottenburg nach Mitte und von dort schließlich nach Kreuzberg. Die Berliner Arbeit wird von München aus geleitet. Einen Berliner Bürochef gibt es nicht.

MTV wurde 1981 in den USA gegründet. Ein europäisches Standbein kam 1987 in London hinzu. Zehn Jahre später wurde aus Hamburg erstmals ein deutsches Free-TV-Programm gesendet. Im Zuge der darauf folgenden Umsiedlung der Zentrale nach München eröffnete der Sender 1999 in Berlin ein Studio. Bei den Marktanteilen führt MTV geringfügig vor seinem Konkurrenten Viva. pag