Buchholz: Das Musikinstrument besteht aus zwei kleinen, an zwei winkelförmig verbundenen Stäben befestigten Becken. Später wurden Becken allgemein Cymbala genannt. Außerdem werden kleine Glöckchen, die die Mönche benutzten, sowie die Glockenspiele des 10. bis 12. Jahrhunderts als Zimbeln bezeichnet.