Während viele Verlage ihr Engagement in der Hauptstadt zurückfahren, drehen die Musikmedien auf: Bis Anfang 2004 will der Musiksender MTV Deutschland seine Zentrale nach Berlin verlegen und an der Spree alle Unternehmensteile bündeln. Bislang ist MTV Deutschland noch auf die Standorte München, Hamburg, Berlin und London verteilt. Zunächst werden die Mitarbeiter aus München sowie die der On-Air-Promotion aus London nach Berlin kommen. Der Umzug in die Behala-Halle am Berliner Osthafen soll bis Anfang 2004 abgeschlossen werden. Bis dahin wird auch die Sendeleitung in Berlin sein. Christian Bauschke sprach mit MTV-Chefin Catherine Mühlemann.
Warum haben Sie sich für Berlin entschieden?
Catherine Mühlemann: Berlin hat sich immer mehr auch zur kreativen und Musik-Hauptstadt Deutschlands entwickelt. Die beiden wichtigen Labels Universal und Sony sitzen hier, auch Teile von BMG und viele kleinere Labels wie V2. 50 Prozent des Umsatzes der Plattenfirmen wird schon heute in Berlin gemacht. Die Labels sind unsere wichtigsten Geschäfts- und Kooperationspartner. Daneben spielten für unsere Entscheidung auch das kreative Klima in Berlin sowie niedrige Lebenshaltungskosten, eine hervorragende Infrastruktur und das große Wachstumspotenzial für MTV eine entscheidende Rolle.
War auch die finanzielle Unterstützung der Stadt ein Grund für den Umzug?
Subventionen waren für den Umzug nicht maßgeblich. Dies wäre eine mehr als kurzfristige Denke. In erster Linie war es mir wichtig, MTV an nur einem Standort zu konzentrieren. Nur so kann man auf längere Sicht wettbewerbsfähig bleiben. Was wir so an Synergien nutzen und an Kosten sparen, können wir mehr ins Programm investieren. Die Möglichkeit dazu muss man sich gerade in harten Zeiten erhalten.
War es ein Fehler, überhaupt nach München zu gehen?
Auch München ist eine zentrale Medienstadt. Aus diesem Grund werden wir auch in Zukunft mit der Stadt zusammenarbeiten. Die Beziehungen zu anderen Fernsehstationen sind für MTV jedoch nicht so zentral wie die zu den Plattenlabels.
Wie viele Arbeitsplätze wandern nach Berlin?
Es werden rund 100 fest angestellte Mitarbeiter vom Umzug betroffen sein. Daneben beschäftigt MTV etliche Praktikanten und Volontäre. Ich hoffe natürlich, dass möglichst viele Mitarbeiter nach Berlin mitkommen werden. Der Umzug erfolgt nicht zum Zweck, Mitarbeiter abzubauen. Ich habe das Unternehmen bereits im November letzten Jahres restrukturiert. Damals musste ich mich von fast 30 Mitarbeitern trennen, was ein sehr schmerzhafter Prozess war.