Berlin kompakt

Abgelehnt Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat die vom Senat geplante Einrichtung von Fixerstuben als «drogenpolitischen Offenbarungseid» kritisiert. Damit werde drogenpolitisch eine falsche Richtung vorgegeben, sagte gestern Landeschef Lutz Hansen. ddp

Überfallen Ein Unbekannter hat Sonntag kurz vor Mitternacht im Dauerwaldweg in Charlottenburg vom Rücksitz aus den Hals eines Taxifahrers (47) umklammert. Bevor der Täter mit Geld und Autoschlüsseln flüchtete, riss er noch das Funkgerät aus der Verankerung. rfi

Geschlossen Das Ägyptische Museum sowie die Papyrussammlung der Staatlichen Museen an der Schlossstraße (Charlottenburg) öffnen heute aus technischen Gründen erst um 14 Uhr. LR

Vereitelt Ein Räuber ist gestern kurz nach Mitternacht aus dem «Cubix»-Kino am Alex ohne Beute geflüchtet. Er hatte einen Angestellten mit einem Messer gezwungen, an der Tür zum Kassenraum zu klingeln. Beim Öffnen erkannte der Geschäftsführer jedoch die Situation und schlug dem Räuber die Tür vor der Nase zu, so dass dieser aufgab. rfi

Tot aufgefunden Ein 69 Jahre alter Mann ist gestern unter zunächst nicht geklärten Umständen in seinem Badezimmer am Papenberger Weg in Spandau ums Leben gekommen, als er eine Autobatterie aufladen wollte. Die Polizei untersucht, ob er durch einen Defekt an dem Ladegerät einen Stromschlag erlitten hat oder ob er eines natürlichen Todes starb. rfi

Genehmigt Roma-Familien aus Ex-Jugoslawien können laut Innensenator Ehrhart Körting (SPD) vorerst in Berlin bleiben. Eine Abschiebung von allein Erziehenden und Familien mit Kindern nach Serbien oder Montenegro sei derzeit «nicht verantwortbar», sagte er gestern im Innenausschuss. Diese Ausnahmeregelung gelte zunächst bis März 2003. ddp