Der seit drei Jahren auch an deutschen Universitäten eingeführte Studienabschluss Bachelor (Bakkalaureus) stammt aus den angloamerikanischen Staaten und ist der schnellste akademische Abschluss, den man an einer Hochschule erwerben kann. Schon nach sechs Semestern kann ein Student einen Bachelor in der Tasche haben. Je nach Fachrichtung erhält der Titel einen unterschiedlichen Zusatz: B.A. für den Bachelor of Arts (Künste) und B.SC. für den Bachelor of Science (Wissenschaft).
Anders als das Vordiplom und die Zwischenprüfung zählt ein Bachelor als eigenständiger berufsqualifizierender Abschluss. Im Gegensatz zum Staatsexamen und zum Magisterabschluss ist der Bachelor auch im Ausland anerkannt.
Auf den Bachelor-Abschluss lässt sich nach weiteren vier Semestern ein Master-Abschluss (M.A.) aufsatteln. mey