Ronja Lamatochter

Mitarbeiter und Besucher des Zoos können sich über Nachwuchs beim Lama-Paar «Evita» und «Tarabas» freuen: Der Sprössling trage den Namen «Ronja», sei ungewöhnlich groß und wohlauf, teilte der Zoologische Garten mit. In der Grundfarbe sei das Lama-Mädchen weiß, und es habe ein dunkles Gesicht mit weißer Stirn. Hinterteil und Schwänzchen seien rotbraun gefärbt. Lamas sind ursprünglich in den alpinen Regionen der südamerikanischen Anden beheimatet und haben - aller Possierlichkeit zum Trotz - wegen ihrer Spuckangewohnheiten einen zumindest leicht angekratzten Ruf. dpa