Neuer Zuschnitt der Wahlkreise ohne Einfluss auf das Ergebnis

Das amtliche endgültige Ergebnis der Bundestagswahl in Berlin unterscheidet sich nur marginal vom vorläufigen Ergebnis. Die Anteile der Parteien bleiben bis zur ersten Nachkommastelle unverändert, teilte Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskás gestern mit. Der neue Zuschnitt der Wahlkreise hat nach seinen Berechnungen kaum etwas an den Direktmandaten geändert. Auch nach dem alten Zuschnitt hätte die PDS mit dem jetzigen Ergebnis nur zwei Wahlkreise gewonnen und wäre nicht als Gruppe in den Bundestag eingezogen. Die CDU wäre allerdings im alten Wahlkreis Tempelhof erfolgreich gewesen.

Die SPD kam auf 36,6 Prozent der Zweitstimmen, die CDU auf 25,9 Prozent, die PDS auf 11,4 Prozent. Die Grünen erreichten 14,6 Prozent, die FDP 6,6 Prozent. Die SPD gewann neun der 12 Direktmandate, die PDS zwei und die Grünen eins. Über die Liste zogen sechs CDU-Kandidaten in den Bundestag, drei Vertreter der Grünen sowie zwei von der FDP. dpa