Info: Schulbücher-Kosten

Nicht in allen Bundesländern gibt es die Schulbücher kostenlos. Drei Beispiele:

In Brandenburg müssen sich Eltern am Kauf der Schulbücher beteiligen - unabhängig vom Einkommen. Der Eigenanteil ist vor einem Jahr von einem Drittel auf 40 Prozent erhöht worden. In Rheinland-Pfalz gab es bis 1993 Lernmittelfreiheit, dann wurde auf ein Bonussystem umgestellt. Seitdem bekommen nur noch Eltern, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze liegen, einen Lernmittelgutschein, den sie beim Schulbücherkauf einlösen. Diese Grenze liegt bei Eltern mit einem Kind bei 21 480 Euro jährlich, mit vier Kindern bei 30 680 Euro.Wer mehr verdient, muss die Schulbücher selbst finanzieren. In Nordrhein-Westfalen tragen die Eltern bisher ein Drittel der Bücherkosten pro Schuljahr, zwei Drittel zahlen die Kommunen.