Ich bin 46 Jahre alt und arbeite sehr viel am Computer. In meiner Freizeit gehe ich öfter zum Fitnesstraining. Seit zwei Monaten habe ich Schmerzen in der Schulter und Kribbeln bis zum Daumen und den anderen Fingern des rechten Armes. Was kann ich tun?
Sie sollten sich zunächst gründlich vom Orthopäden untersuchen lassen. Außerdem sollte eine Röntgenuntersuchung der Halswirbelsäule vorgenommen werden sowie eine Strommessung der Nerven und Muskeln des rechten Armes (EMG) und eventuell ein MRT zur Abklärung von Abquetschungen im Halsnerven-Wurzelbereich. Krankengymnastische Übungen können zur Entlastung der Halswirbelsäule sowie zur Kräftigung der Muskulatur beitragen. Besprechen Sie mit dem Arzt oder Krankengymnasten Ihre sportlichen und beruflichen Aktivitäten und die Auswirkungen auf die Probleme im HWS-Bereich.
Meine Frau ist 68 Jahre alt, und ich muss sie im Rollstuhl fahren, weil sie bei jeder Bewegung Schmerzen hat. Seit sechs Jahren verschlimmert sich ihre Osteoporose ständig, sie hat aber noch keine Fraktur und keinen Gelenkschaden. Der Hausarzt gibt ihr täglich 260 mg Morphin. Trotzdem ist sie nie ganz schmerzfrei.
Ihre Frau gehört in die Behandlung eines Orthopäden, der sich mit den Problemen der Osteoporose auskennt. Es muss der Grad der Krankheit erkannt werden und spezifisch mit Medikamenten gegen Osteoporose behandelt werden. Und es sollte mit einem langsamen Aufbau der Muskulatur begonnen werden, da dies auch die beste Therapie für den Knochenaufbau ist. Es gibt Medikamente, die sowohl den Knochenaufbau verbessern als auch die Schmerzen lindern. Man braucht für den Knochenaufbau viel Geduld und Ausdauer sowie Eigeninitiative der Patienten. Ihre Frau kann z. B. mit drei Mal zwei Minuten Heimfahrrad täglich anfangen und diese Übungen langsam steigern.
Vor 20 Jahren hatte ich eine Bandscheibenoperation. Jetzt habe ich erneute starke Schmerzen und Angst, dass ich noch einmal operiert werden muss. Die Einnahme von Schmerzmitteln ist für mich nur begrenzt möglich, da ich Blutverdünnungsmittel einnehmen muss.
Vielleicht erreichen Sie eine Besserung durch eine Versorgung mit einem Stützmieder sowie Geräte unterstützte Krankengymnastik.
Ich bin vor sieben Wochen gestürzt und habe seitdem Rückenschmerzen. Die Röntgenaufnahmen im Unfallkrankenhaus haben keinen Bruch gezeigt.
Hier ist eine nochmalige sorgfältige Abklärung erforderlich. Eine Schmerzbehandlung könnte zum Beispiel mit Akupunktur erfolgen.
Ich habe ein Wirbelgleiten, also eine Instabilität in der Wirbelsäule, und dadurch bedingte Rückenschmerzen.
Hier ist intensives Muskelaufbautraining erforderlich, um die Rückenstreckmuskulatur zu stärken.
Seit 20 Jahren habe ich schwere Rückenschmerzen bei starkem Verschleiß und eine dadurch bedingte Gehbehinderung. Operative Maßnahmen können nicht durchgeführt werden. Auch nach 20-jähriger Gymnastik und Spritzenbehandlung ist keine Besserung zu verzeichnen. Was kann ich noch tun?
Zeitgemäße synthetische Opioide sind als wesentlicher Baustein einer Schmerzbehandlung auch bei chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates angezeigt. Sinnvoll verschrieben und kontrolliert, haben diese kaum Nebenwirkungen, erzeugen keine Sucht und verbessern die Lebensqualität erheblich.
Ich bin 74 Jahre alt und habe starke Bandscheibenprobleme und Gleitwirbel. Ich nehme ständig Schmerzmittel. Leider verordnet mein Arzt keine Wassergymnastik und Krankengymnastik mehr.
Es sind Langzeitverordnungen von Krankengymnastik auch für chronische Schmerzkranke möglich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Ich bin 88 Jahre alt und habe Osteoporose, die von meinem Hausarzt behandelt wird. Ich kann mich schlecht bewegen, verlasse dadurch meine Wohnung nicht mehr. Was kann ich tun?
Es gibt die Möglichkeit, auch zu Hause krankengymnastische Behandlungen zu erhalten.
Ich habe morgens immer starke Rückenschmerzen und kann mich kaum bewegen. Im Laufe des Tages lassen die Schmerzen nach. Die Medikamente schlagen mir auf den Magen. Eine CT-Untersuchung hat ergeben, dass ich einen Bandscheibenvorfall habe.
Nur fünf Prozent aller Bandscheibenvorfälle müssen operiert werden. Zunächst sollten Sie eine Langzeigtherapie mit krankengymnastischen Übungen erhalten.
Ich bin 68 Jahre alt und hatte vor neun Monaten einen Mittelfußbruch, der eingegipst wurde. Wegen einer Thrombose in dieser Zeit war ich mehrere Wochen im Krankenhaus. Seitdem leide ich unter Rückenschmerzen.
Es liegt hier sehr wahrscheinlich eine durch die Schonung und die Ruhigstellung bedingte Überlastung im Bereich der Rückenmuskulatur vor, die nach entsprechender fachärztlicher Untersuchung in erster Linie mit physikalischen Maßnahmen, Krankengymnastik-Therapie und Haltungsverbesserung behandelt werden sollte.
Ich bin 68 Jahre alt, meine Körpergröße hat sich in der letzten Zeit um zwei Zentimeter verringert. Kann ich durch Rolfing meine normale Größe wieder bekommen?
Nein, leider nicht. Sie können aber durch regelmäßige gezielte krankengymnastische Übungen Ihre Körperhaltung verbessern und wieder den aufrechten Gang lernen.
Meine 15-jährige Tochter hatte vor einem Jahr in beiden Knien Schmerzen. Die Symptome besserten sich nach einer osteopathischen Behandlung, aber jetzt hat sie Rückenschmerzen - besonders bei längerem Sitzen in der Schule. Meine Tochter reitet und voltigiert. Was können wir tun? Soll sie weiter ihrem Hobby nachgehen?
Sie sollten mit Ihrer Tochter zu einem Orthopäden gehen, der sich besonders mit der Behandlung von Kindern und Jugendlichen auskennt. Da die Schmerzen offenbar nicht mit dem Reiten in Verbindung stehen, kann sie das ruhig weitermachen.