Doppelte Kita-Beiträge, weniger Leistung

Auch die Kitagebühren bleiben nicht unangetastet. Die Anhebung der Beiträge um 100 Prozent steht auf der Sarrazins Liste. «In den höheren Gehaltsgruppen würden die Eltern dann über 500 Euro zahlen müssen», sagt Klaus Schroeder von der GEW. Die Leistungen, die die Kinder dafür bekommen, sollen gleichzeitig gesenkt werden. Der Betreuungsschlüssel würde demnach von derzeit 10 Kindern pro Erzieher auf 16 Kinder erhöht werden. Sarrazin orientiert sich dabei am brandenburgischen Standard für eine Ganztagsbetreuung. Insgesamt will man damit im Bereich Kita mehr als 60 Millionen Euro jährlich einsparen. «Diese Vorschläge zeigen, dass die Kita nicht als Bildungseinrichtung anerkannt wird - niemand würde auf die Idee kommen, das Schulgeld wieder einzuführen», sagt Klaus-Dieter Hinkelmann vom Landeselternausschuss Kita. Die Eltern fordern die gänzliche Abschaffung der Gebühren. flo