Der illegale Zigarettenhandel in Berlin und Brandenburg blüht. Im vergangenen Jahr beschlagnahmten die Fahnder in beiden Ländern 157 Millionen unversteuerte Glimmstängel, davon 10,5 Millionen in der Hauptstadt. Der überwiegende Teil wird nach Angaben der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe von Polizei und Zollfahndung (GE Zig) an der Grenze zu Polen und im grenznahen Raum aufgespürt. Im Jahr 2000 wurden in beiden Ländern 243 Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt. Allein 2001 leiteten die Staatsanwaltschaften in Berlin und Brandenburg 7600 Strafverfahren ein. Die Verfahren richteten sich insbesondere gegen Polen, Russen, Bürger baltischer Staaten und Deutsche. Vietnamesen spielen beim Schmuggel kaum eine Rolle. Die asiatischen Banden wickeln lediglich den Verkauf auf der Straße ab. Die osteuropäischen Täter gehen in dem Millionengeschäft des Zigarettenschmuggels immer brutaler vor. Der Schmuggel vollzieht sich zunehmend in wirtschaftlichen Strukturen. So wird der gewerbliche Güterverkehr auf den Landstraßen und auf dem Wasser zum Schmuggeln genutzt. Scheinfirmen werden gegründet oder renommierte Wirtschaftsunternehmen zur Tarnung krimineller Machenschaften missbraucht. -ker