Wegen der starken Niederschläge in der Nacht zu Donnerstag musste der Tunnel unter dem Adenauerplatz gestern für den Verkehr gesperrt werden. «Es ist Wasser eingebrochen und hat die Pumpenanlage lahm gelegt», sagte Petra Reetz, die Sprecherin der Senatsbauverwaltung. Am Tunnel selbst sei kaum nennenswerter Schaden entstanden - «es sind zwei, drei Fliesen abgefallen, die kleben wir wieder an» - aber die Pumpenanlage, die dafür verantwortlich ist, eingedrungenes Regenwasser vom Tunnelboden auf Kanalisationsniveau zu heben, wurde vollständig überspült.
«So etwas haben wir noch nie erlebt», sagte Stefan Natz, Sprecher der Wasserbetriebe, die für die Reparatur zuständig sind. Das Wasser habe zwar nicht die Pumpe zerstört, aber die gesamte Pumpenkammer überflutet und die Elektronik außer Betrieb gesetzt. Ein unterirdisches Becken, in dem sich das Regenwasser des Tunnels sammle, konnte deshalb gestern im Laufe des Tages nicht sofort wieder geleert werden.
«Die Feuerwehr hat den Tunnel jetzt leer gepumpt, und unsere Leute versuchen, die Anlage mit Gebläsen wieder trocken zu legen», sagte Natz. Erst dann könne die Pumpe wieder repariert und die Elektronik in Gang gebracht werden. Möglicherweise könne der Tunnel schon bald wieder freigegeben werden. «Sobald die Kammer unter der Fahrbahn leer gepumpt ist, müssen wir aber erst noch untersuchen, ob sich das Wasser vielleicht einen anderen Weg gesucht hat und dadurch die Stabilität der Fahrbahn des Tunnels gefährdet ist», sagte der Sprecher der Wasserbetriebe.
Der Tunnel wurde 1974 gebaut und unterquert den Kurfürstendamm zwischen Brandenburgischer und Lewishamstraße. caro