Der Ostbahnhof wird vom 5. September an rauchfrei sein. Bis zum Ende des Jahres soll das Rauchverbot auch auf den Bahnhöfen Zoo, Friedrichstraße und Alexanderplatz umgesetzt werden.
«Wir beginnen jetzt am Ostbahnhof mit den nötigen Umbauten», sagt Burkhard Ahlert, Sprecher der Deutschen Bahn in Berlin und Brandenburg. Dazu gehören Hinweisschilder, der Abbau der alten Aschenbecher und ein eigens ausgewiesener Raucherbereich an den Bahnhofseingängen. Geraucht werden darf auch in den gastronomischen Einrichtungen und in den DB-Lounges.
Ein Bußgeld soll es Ahlert zufolge nicht geben. «Wir setzen auf die Einsicht der Reisenden», sagt der Sprecher. Zu Beginn der Aktion werden Faltaschenbecher mit der Aufschrift «Das sollte hier Ihre Letzte sein» an Reisende verteilt, die sich nicht an das Verbot halten.
Bundesweit will die Deutsche Bahn das Rauchverbot in 63 Bahnhöfen umsetzen. Den Auftakt bildete gestern der Hauptbahnhof in Frankfurt/Main. Mit dem Rauchverbot will das Unternehmen vor allem die Reinigungskosten senken. Weggeworfene Kippen auf Bahnsteigen und im Gleisbett kosten die Bahn jährlich Millionenbeträge. In den Fernzügen können Reisende künftig dem Faltblatt «Ihr Reiseplan» entnehmen, welche der angefahrenen Stationen rauchfrei sind.
Unterstützt wird die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Auf Bildschirmen will sie Spots zur Förderung des Nichtrauchens zeigen. flo
Warnung im Web