Berlin hat zur Zeit 6880 Konzessionen für Taxis ausgestellt. Am Jahresanfang waren es noch 6930. Zur Wende gab es im Westteil der Stadt 5500 Taxis. Höhepunkt des Taxibooms war das Jahr 1994 mit 7348 Fahrzeugen. Das konnte wirtschaftlich nicht gut gehen - das Landeseinwohneramt als Genehmigungsbehörde unterbrach die Ausstellung der Konzessionen für zwei Jahre. Täglich gehen bei der Behörde mehrere Neuanträge ein. Monatlich werden ein bis zwei Konzessionen einkassiert. Die Konzession berechtigt den Unternehmer, auf seinem Taxi mehrere Personen zu beschäftigen, wenn sie eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung haben. Notwendig ist dafür neben einem ärztlichen Gutachten ein polizeiliches Führungszeugnis. Das Mindestalter beträgt 21 Jahre. Zwei Jahre Fahrpraxis müssen nachgewiesen werden. Auch Ortskenntnisse werden überprüft. jar