Drei schwer Verletzte nach Unfall auf der Potsdamer Straße
Bei einem Verkehrsunfall auf der Potsdamer Straße in Schöneberg sind am Donnerstag gegen 21.20 Uhr drei Menschen schwer verletzt worden. Eine 34-Jährige war an der Kreuzung Großgörschenstraße mit ihrem Renault aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Sie prallte mit dem Audi eines 44-Jährigen zusammen. Eine VW-Fahrerin (49) fuhr auf. Die Feuerwehr entfernte das Dach des Renault, um Fahrerin, Beifahrerin und einen Mitfahrer im Fond zu retten. Die Potsdamer Straße war von 21.30 Uhr bis 23.15 Uhr zwischen Pallas- und Grunewaldstraße gesperrt. tz
Warnung vor aggressiven Telefonwerbern
Vor Drückerkolonnen der Telefon-Firma Arcor warnt die Verbraucherzentrale Berlin. Nach aggressivem Klingeln an der Tür werde den Bewohnern erklärt, die Telefonleitung müsse überprüft werden, teilten die Verbraucherschützer gestern mit. Während die Eingeschüchterten glaubten, die Überprüfung zu bestätigen, würden sie tatsächlich einen Vertrag unterschreiben. Dieser könne zwar binnen zwei Wochen widerrufen werden, Arcor lasse aber vor Ablauf der Frist die Ferngespräche auf sich einstellen. Probleme bei der Abrechnung seien somit programmiert. Die Verbraucherzentrale hat eigenen Angaben zufolge die unlautere Vertragsanbahnung abgemahnt und die Firma aufgefordert, diese Art der Kundenwerbung zu unterlassen. flo
Umweltschützer: Keine falsche Angst vor Wespen
Die von vielen zur Sommerzeit gefürchteten Wespen sind nicht gefährlicher als Bienen oder Hummeln. Zu Beginn des Wespen-Monats August hat der Naturschutzbund Nabu Berlin vor Panik im Umgang mit den ungeliebten Besuchern gewarnt. Nur bei plötzlichen Störungen reagierten Wespen aggressiv, sagte Nabu-Expertin Melanie von Orlow. Nach den Tieren zu schlagen oder sie wegzupusten sei daher genau die falsche Reaktion. «So werden die Wespen aggressiv, weil sie sich bedroht fühlen, und es kommt leicht zu Stichen,» sagte Frau von Orlow. Durch richtiges Verhalten könnten Stiche aber vermieden werden. Die Expertin rät u. a., süße Nahrungsmittel im Freien abzudecken. Infos: Tel.: 986 41 07 oder 703 30 20. ddp