Habt ihr schon gelesen? Alles wird anders. Schulsenator Böger reformiert eure Ausbildung. Kein erstes Staatsexamen mehr, dafür sieben Semester bis zum Bachelor oder elf Semester bis zum Master. Dann eineinhalb statt zwei Jahre Referendariat. Angleichung an den EU-Standard, so heißt es. Ein riesiger Vorteil: Die Zeit, die es bislang dauerte, bis das Landesschulamt euch einen Prüfungstermin fürs erste Staatsexamen zuwies, entfällt. Denn die Prüfungen werden direkt von den Hochschulen abgenommen. Und ihr kommt schneller in die Schulen. Klasse, oder? Gefallen dürfte euch auch, dass im Studium der Praxisbezug verstärkt wird. Wie man mit sozialen Unterschieden unter den Schülern zurechtkommt, wie mit Aggressivität - das zeigt man euch jetzt bereits im Studium. So weit, so gut. Eines aber sollte euch klar sein: Bögers Modellversuch macht euch zum Sonderfall. Und, EU-Standard hin oder her: In Bayern etwa hättet ihr mit dieser Sonderausbildung keine Chance.