Schill-Partei Im Juli 2000 initiierte der Hamburger Amtsrichter Ronald Barnabas Schill jene Protestvereinigung, die schon im September 2001 als Partei Rechtstaatlicher Offensive bei der Hamburger Bürgerschaftswahl für Furore sorgte: Sie erreichte auf Anhieb 19,4 Prozent und regiert seither mit CDU und FDP in der Hansestadt.
Nach eigenen Angaben hat die Schill-Partei etwa 6100 Mitglieder. Bislang gibt es nur zwei Landesverbände - in Hamburg und Sachsen-Anhalt - sowie in mehreren Bundesländern Orts- oder Kreisverbände. Die Gründung eines Landesverbandes in Mecklenburg-Vorpommern scheiterte unlängst erneut mangels Beschlussfähigkeit.