Von der Siegessäule bis zum Reichstag, vom Brandenburger Tor bis zur Gedächtniskirche - alles pures Zuckerwerk. Berliner Konditoren wie Manfred Podlesny, Sonja Blasius oder Günther Thorwest und der einstige Küchenchef der US-Stadtkommandanten in der Dahlemer Pacelliallee, Georg Bittner, schufen berühmte Berliner Bauwerke aus Zucker und Gelatine. Elf davon sind seit gestern im Zuckermuseum in der Amrumer Straße 32 in Wedding zu bewundern. Entstanden sind sie als Krönung festlicher Tafeln in oft Hunderten Arbeitsstunden. Während Bittner Würfelzucker als Bausteine benutzt hat, favorisieren Blasius und Podlesny ein Gemisch aus Puderzucker und Gelatine. Welch plastisches Arbeiten dieser Mörtel möglich macht, zeigt das filigrane Modell der Quadriga. wu
Quadriga, Dom und Siegessäule - nur aus süßem Zuckerguss

Foto: eis/hkl/ag