Universal: Berlin, wir sind da!

| Lesedauer: 2 Minuten
Guido Hartmann und Barbara Feneberg

Julia Engel ist in diesen Tagen eine sehr gefragte Frau. Bei ihrem Rundgang durch den neuen Firmensitz von Universal Music in Friedrichshain meldet sich ununterbrochen das Handy der 32-Jährigen. «Das werdet ihr schaffen», motiviert sie nebenbei die Tischler, die in der Betriebskita letzte Hand an ein überdimensionales Kletterspielschiff legen.

Laut Visitenkarte ist Julia Engel «General Manager» des «Team Move Berlin», also Umzugsbeauftragte von Europas größtem Musikunternehmen Universal Music. Seit Monaten pendelt die Juristin zwischen der Hansestadt und Berlin. An diesem Wochenende nun ist es so weit: 300 alte und 200 neue Mitarbeiter ziehen auf einen Schlag in das ehemalige Eierkühlhaus an der Oberbaumbrücke.

Auf die Kita im Erdgeschoss des direkt an der Spree liegenden Gebäudes ist man bei Universal Music besonders stolz. Miniwaschbecken wurden auf passender Höhe angebracht, damit die Kinder an den Wasserhahn kommen. Sogar einen Klangraum gibt es. «Erst mal werden hier vier Kinder unserer Mitarbeiter spielen, später kommen Kinder aus dem Bezirk dazu», berichtet Julia Engel.

Die Arbeiten in den nagelneuen - und in jedem Stockwerk anders gestalteten - Büroräumen an der Stralauer Allee 1 laufen auf Hochtouren. Die Büros sind mit provisorischen Namensschildern gekennzeichnet.

Umziehen mussten auch die gut 300 Mitarbeiter aus Hamburg. Fast alle sind schon in der Hauptstadt angekommen. «Jeder hatte einen Sonderwunsch», verrät die Umzugsbeauftragte. «Aber zum Glück haben wir alle Probleme gelöst.» Die meisten Mitarbeiter haben sich für die Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg entschieden. «Viele wollten morgens einen kurzen Weg zur Arbeit.» Bis zum Montag sollen dann die Kisten aus dem Foyer geräumt, die Schilder aufgehängt und der Baustaub beseitigt sein. «Es wird klappen», sagt Julia Engel. «Wir sind voll im Zeitplan.»