Die bislang bestehenden Schutzfristen laufen teilweise 2010, in den meisten Fällen 2014 aus. Derzeit prüft der Senat, in welchen Fällen eine Fristverlängerung möglich ist, weil andere Nutzungen mittelfristig nicht realistisch sind. Für etwa 150 Kolonien - so das Zwischenergebnis - fällt die Einschätzung positiv aus, wie die zuständige Referatsleiterin Beate Profé bestätigte. Sie können demnach auf eine Verlängerung der Schutzfrist bis 2020 hoffen. Die endgültige Entscheidung liegt aber beim Senat.
Die CDU begrüßte gestern die Tendenz der Verwaltung. Mit einer Fristverlängerung sei "eine mittelfristige Planungssicherheit für mehrere Tausend Kleingärten gewährleistet", sagte der stadtentwicklungspolitische Sprecher Robbin Juhnke.