Ministerien zusammenführen

SPD-Politiker wollen den totalen Umzug nach Berlin

Daniel Friedrich Sturm

Foto: picture alliance / dpa

Sechs Ministerien haben ihren ersten Dienstsitz noch in Bonn – ein unnötiger Luxus, finden Politiker der SPD. Sie wollen alle Ministerien in Berlin zusammenführen.

In der SPD wird der Ruf nach einem kompletten Umzug der Regierung nach Berlin lauter. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering forderte für die kommenden vier Jahren eine Verlagerung aller Bonn-Ministerien nach Berlin. "Ich halte es für richtig, alle Ministerien in Berlin zusammenzuführen", sagte Sellering Morgenpost Online. Er fügte hinzu: "Das spart Geld und Aufwand und sollte bis zur Jubliläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Deutschen Einheit machbar sein."

Der vor 20 Jahren vereinbarte Kompromiss sei "damals sicher hilfreich" gewesen. "Aber dieser Kompromiss ist heute nicht mehr zeitgemäß", sagte Sellering.

Ähnlich äußerte sich der schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende Ralf Stegner. "Wenn alle Ministerien von Bonn nach Berlin ziehen, wäre ein effizienteres Regierungshandeln möglich", sagte Stegner Morgenpost Online. "Wir sollten daher die Aufteilung der Hauptstadtfunktionen überdenken. Anders als vor 20 Jahren vermutet, muss Bonn nicht leiden. Berlin wiederum hat sich als Regierungssitz bewährt. Alle Ministerien sollten in Berlin ihren Standort haben."