Bombenbau-Anleitungen

Inhaftierte deutsche Islamisten offenbar aus Solingen

| Lesedauer: 2 Minuten
Florian Flade

Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb / picture-alliance/ dpa/dpaweb/PA_WIRE

Die zwei festgenommenen mutmaßlichen Islamisten kommen offenbar aus Solingen. Behörden vermuten einen Zusammenhang zur Terror-Organisation al-Qaida.

In Großbritannien sitzen nach Informationen von "Morgenpost Online“ zwei mutmaßliche deutsche Islamisten aus Solingen in Untersuchungshaft. Den beiden Konvertiten wird vorgeworfen, bei der Einreise nach Großbritannien islamistisches Propagandamaterial mit sich geführt zu haben, das für die Planung und die Umsetzung von Terroranschlägen genutzt werden kann. Konkret soll es sich dabei um Bombenbau-Anleitungen handeln.

Robert B. (23) und Christian David E. (28) reisten am 15.Juli per Fähre nach Dover. Dort wurden sie von britischen Grenzpolizisten festgenommen. Deutsche Sicherheitsbehörden sollen ihre britischen Kollegen im Vorfeld über die Einreise der beiden Konvertiten informiert haben.

Nach "Morgenpost Online“-Informationen sehen die Sicherheitsbehörden einen Zusammenhang mit der Terrororganisation al-Qaida. Bei der Durchsuchung des Gepäcks der Deutschen fand die britische Polizei islamistisches Propagandamaterial, darunter auch Bombenbau-Anleitungen der al-Qaida im Jemen. Ob es einen direkten Kontakt zwischen den beiden Solingern und der Terrorgruppe gab, ist nicht bekannt.

Den eigenen Angaben zufolge wollten Robert B. und Christian E. ursprünglich über Belgien nach Ägypten fliegen. Die Flugtickets seien jedoch zu teuer gewesen und so hätten sie sich entschieden, stattdessen nach Großbritannien zu reisen.

Eine Sprecherin der britischen Polizei sagte "Morgenpost Online“, die beiden deutschen Terrorverdächtigen würden noch bis zum 24.August in Untersuchungshaft bleiben. Am Donnerstag fand die erste Anhörung statt.

Das Auswärtige Amt bestätigte auf Nachfrage, dass es über die Festnahme der beiden deutschen Staatsbürger informiert worden sei. "Die Deutsche Botschaft in London bemüht sich um konsularische Betreuung der beiden Personen", so eine Sprecherin. Aus Gründen des Persönlichkeitsrechtes könne jedoch zur Identität der beiden Männer keine Angabe gemacht werden. Auch zu eventuellen Vorwürfen oder Umständen der Verhaftung, könne man aktuell nichts sagen.