Berlin. Stephan Lamby begleitet die Ampel-Koalition seit Ende 2021 mit der Kamera – Anfang September erscheinen von ihm sowohl eine TV-Dokumentation als auch ein Buch mit dem Titel "Ernstfall". "Als ich das Projekt angefangen habe, dachte ich, dass ich einen Film über die Bekämpfung des Klimawandels und vielleicht noch über das Ende der Corona-Pandemie machen werde", sagt Lamby – ein Stammgast im "Scholz-Update". "Und plötzlich brach der Ukraine-Konflikt los, mit dem viele im politischen Berlin nicht wirklich gerechnet haben, was ich vor allem im Buch nachzeichnen werde."
"Scholz-Update" mit Stephan Lamby: Heizungsstreit schadet der Ampel-Koalition als Ganzes
Aktuell geht es dagegen um das Hick-Hack um das Heizungsgesetz – für das vor allem Wirtschaftsminister Robert Habeck viel Kritik einstecken musste und muss. Lamby: "Man kann die Grünen nicht aus der Verantwortung lassen, ein so wichtiges Gesetz besser vorzubereiten und zu kommunizieren. Das ist nicht im ausreichenden Maße passiert, deshalb trägt Habeck eine Mitverantwortung für all das, was in den vergangenen Tagen und Wochen passiert und auch schiefgegangen ist."
Die Hauptverantwortung für das Chaos rund um das Gesetz und das unglückliche Erscheinungsbild der Ampel-Regierung sieht Lamby momentan aber bei der FDP – die versuche, bei denen Stimmung zu machen und Zustimmung zu ergattern, denen "das mit dem Kampf gegen den Klimawandel viel zu schnell geht". "Das beißt sich natürlich mit dem Ehrgeiz der Grünen in diesem Bereich und dem von Habeck, der ja schließlich der Klimaschutzminister ist."
- Ratgeber: Spannende News und Wissenswertes rund um das Thema Heizung finden Sie hier
- EU-Pläne: Wärmepumpen-Pflicht droht – Knallharte EU-Pläne für Hausbesitzer
- Tauschpflicht: Zahlen zu Austauschpflicht verblüffen – wie viele wirklich betroffen sind
- Zuschuss: Förderkonzept ab 2024 – diese Zuschüsse plant die Ampel-Koalition
- Erhöhung: CO2-Preis steigt – was für Kosten auf Eigentümer mit einer Heizung zukommen
Spannungen zwischen Habeck und Christian Lindner: Journalist zieht ernüchterndes Fazit
Die Spannung zwischen dem Vizekanzler und Bundesfinanzminister Christian Lindner würde bisher die komplette Legislaturperiode der Ampel-Regierung prägen und weiter anhalten: "Von dem Respekt, der im Koalitionsvertrag eine wichtige Rolle spielt, ist zwischen den Grünen und der FDP kaum noch etwas zu spüren." Die FDP-Führung schaue sich mit einem gewissen Wohlwollen an, wie Habeck kritisiert wird – aber das sei kurzfristig gedacht: Lamby: "Am Ende schadet das nicht nur den Grünen, sondern dem Ansehen der Bundesregierung als Ganzes."
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Lamby zuletzt öfter beobachten und mit ihm sprechen können: "Ich habe ihn lange nicht mehr so entspannt gesehen wie in der vergangenen Woche und das bestätigen die, die jeden Tag mit ihm zusammenarbeiten." Das liege auch daran, dass sich das Verhältnis von Deutschland und der Ukraine entscheidend verändert habe. "Ich konnte Olaf Scholz und den ukrainischen Präsidenten Selenski aus nächster Nähe erleben, und musste feststellen, dass das Verhältnis auf einmal freundschaftlich und vertraut war."
"Will Pistorius Kanzler werden?" – Frage in "Scholz-Update" lässt aufhorchen
Auch deshalb sei die Kritik am Kanzler deutlich zurückgegangen – und beliebter als der Scholz ist nur noch sein neuer Verteidigungsminister Boris Pistorius. Hat der eigentlich Ambitionen in Richtung Kanzleramt? Stephan Lamby hat dem SPD-Politiker genau diese Frage gestellt, und die Antwort scheint sehr interessant zu sein: Denn der Journalist will sie vor der Ausstrahlung seines Films nicht verraten.
Der Scholz Podcast – alle Folgen
- Hören Sie rein: Die aktuelle Folge des Olaf Scholz Podcasts
- Olaf Scholz Podcast: Marcus Bornheim: „Für Scholz läuft es richtig gut“
- Olaf Scholz Podcast: Constantin Schreiber: „Schreihälse bestimmen den Diskurs"
- Olaf Scholz Podcast: Aydan Özoguz: „So ist Olaf Scholz nicht“
- Olaf Scholz Podcast: Günther Oettinger: „Die Welt wundert sich über Deutschland“
- Olaf Scholz Podcast: Folge 65: Claus Ruhe Madsen: „Ein irres Gefühl“
- Olaf Scholz Podcast: Thomas Mayer: „Merkel hatte nie einen Plan B“
- Olaf Scholz Podcast: Andreas Tyrock: „Der Zoff wird weitergehen"
- Olaf Scholz Podcast: Knut Fleckenstein: „Scholz ist nicht arrogant“
- Olaf Scholz Podcast: Wolfgang Bosbach: „Nicht alle Tassen im Schrank“
- Olaf Scholz Podcast: Stephan Lamby: „Scholz braucht die FDP“ bei der Wahl 2025
- Olaf Scholz Podcast: Carsten Brosda im Podcast: „Erst denken, dann sprechen“
- Olaf Scholz Podcast: Soziologin Bender: „Eine Meisterleistung von Scholz“
- Olaf Scholz Podcast: Ralf Schuler: „Das darf Baerbock nicht passieren“
- Olaf Scholz Podcast: „Das darf Baerbock nicht passieren“
- Olaf Scholz Podcast: Ursula Schröder: Ein Krieg, der immer weitergeht
- Olaf Scholz Podcast: „Scholz kann auch anders“
- Olaf Scholz Podcast: „Scholz hat eine Priorität“
- Olaf Scholz Podcast: „Merz kann etwas von Scholz lernen“
- Olaf Scholz Podcast: Stephan Lamby: "Das Problem der Ampel ist die FDP"
- Olaf Scholz Podcast: Oliver Hollenstein über den Kanzler, das Geld und Cum-Ex
- Olaf Scholz Podcast: Christoph Heusgen: "Atombombengefahr ist abgewendet"
- Olaf Scholz Podcast: Michael Kruse: "Wichtig, dass alle die Nerven behalten"
- Olaf Scholz Podcast: Florian Harms: "Die Berliner Blase fremdelt mit Scholz"
- Olaf Scholz Podcast: Cord Jakobeit über China: "Scholz handelt klug"
- Olaf Scholz Podcast: Jens Spahn über Streit in Scholz-Koalition: "Das tut weh"
- Olaf Scholz Podcast: Lamby: Putin drohte Scholz mit Angriff auf Deutschland
- Olaf Scholz Podcast: Gregor Peter Schmitz: "Scholz hat sich lange sicher gefühlt"
- Olaf Scholz Podcast: Liana Fix: "Wir brauchen einen langen Atem"
- Olaf Scholz Podcast: Peter Altmaier: Keine "kleinliche Kritik"
- Olaf Scholz Podcast: Ralf Stegner: "Habeck ist der Meister der Inszenierung"
- Olaf Scholz Podcast: Lars Klingbeil: Olaf Scholz darf sich nicht verändern
- Olaf Scholz Podcast: Lindner: "Scholz weiß Dinge, die Sie nicht wissen"
- Olaf Scholz Podcast: Energie-Embargo laut Hüther unterschätzt
- Olaf Scholz Podcast: Kai Diekmann: "Putin ist bereit, bis zum Letzten zu gehen"
- Olaf Scholz Podcast: Stephan Lamby: "Ich muss Olaf Scholz in Schutz nehmen"
- Olaf Scholz Podcast: Er könnte von Baerbock lernen
- Olaf Scholz Podcast: "Die neue Regierung tut mir leid"