Anschläge
9/11 – USA gedenken der Opfer des Terrors vor 17 Jahren
Aktualisiert: 11.09.2018, 16:52
Es war ein Tag, der die Welt veränderte: Durch die Terror-Anschläge am 11. September 2001 starben fast 3000 Menschen, die meisten von ihnen in den Trümmern des World Trade Centers in New York City.
Foto: Peter Morgan / reuters
Der Tag hatte unter einem strahlend blauen Spätsommerhimmel wie diesem begonnen.
Foto: McPHOTO/Paterson / imago
Doch um 8.46 Uhr Ortszeit flogen fünf Al-Kaida-Terroristen eine von ihnen entführte Maschine der Fluggesellschaft American Airlines in den nördlichen der Zwillingstürme an der Südspitze Manhattans.
Foto: Sean Adair / REUTERS
Das Flugzeug, eine Boeing 767, war vollgetankt für den Flug von Boston nach Los Angeles und wirkte wie eine gigantische Brandbombe in dem 110 Stockwerke hohen Wolkenkratzer.
Foto: imago stock&people / imago/Levine-Roberts
Die Menschen in den Straßen der Metropole gingen vermutlich zum größten Teil von einem Unfall aus, bis das Unfassbare geschah.
Foto: Str Old / reuters
17 Minuten nach der ersten Maschine fliegen fünf weitere Attentäter eine von ihnen entführte Maschine der Fluggesellschaft United Airlines in den Südturm des World Trade Centers.
Foto: Sean Adair / reuters
Auch diese Maschine sollte an die Westküste fliegen, auch sie löst in dem 417 Meter hohen Gebäude ein Inferno aus.
Foto: imago stock&people / imago/GranAngular
Bei dem Aufprall der Flugzeuge sterben die Passagiere, Besatzungen und die Attentäter sofort, dazu Hunderte Menschen, die in den Zwillingstürmen arbeiten. Rund 50.000 sind es pro Tag, an diesem Septembermorgen, so wird man später schätzen, waren vor der Katastrophe rund 20.000 in ihren Büros angekommen.
Foto: Reuters Photographer / reuters
Fassungslos schauen die Menschen in den Straßen der Stadt auf die brennenden Türme.
Foto: imago stock&people / imago/Levine-Roberts
Zu dem Zeitpunkt sind auf dem Areal des World Trade Centers und in der Umgebung bereits mehr als tausend Polizisten und mehrere Hundert Feuerwehrleute im Einsatz.
Foto: Shannon Stapleton / Reuters
Durch den Einschlag der Maschinen und die Brände sind die Fahrstühle nicht mehr zu benutzen, deshalb machen sich die Retter mit ihrer rund 40 Kilo schweren Ausrüstung durch die Treppenhäuser auf den Weg nach oben.
Foto: Brad Rickerby / REUTERS
Gegen den Strom der Menschen, die die Wolkenkratzer über die Treppenhäuser verlassen: Viele Tausend sind auf dem Weg nach unten. Sie haben nicht viel Zeit.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
56 Minuten nach dem Einschlag des Flugzeugs stürzt der Südturm ein. 110 Stockwerke Beton, Stahl und Glas halten den Temperaturen des brennenden Kerosins nicht stand und stürzen innerhalb von zehn Sekunden in sich zusammen. Die riesige Staubwolke, die dabei entsteht, quillt monströs durch die Häuserschluchten: In Todesangst versuchen die Menschen, zu flüchten.
Foto: Reuters PhotographerShannon Stapleton JC/HB / Reuters
Die Bilder von New Yorkern, die mit einer dicken Staubschicht überzogen sind, haben sich wie viele andere Bilder jenes Tages ins Gedächtnis der Welt eingebrannt.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
Feuerwehrleute und Polizisten helfen Verletzten, dann stürzt um 10.28 Uhr Ortszeit auch der Nordturm ein:
Foto: Peter MorganPM/ME / Reuters
102 Minuten, nachdem der Angriff begonnen hat, sind von den beiden 415 und 417 Meter hohen Wolkenkratzern nur ...
Foto: imago stock&people / imago/UPI Photo
... noch Trümmer übrig. Etwa eine halbe Stunde später ordnet New Yorks Oberbürgermeister Rudolph Giuliani die Evakuierung des kompletten Bereichs südlich der 14. Straße an.
Foto: Reuters Photographer / Reuters
New Yorker wie Touristen machen sich durch die vom Staub vernebelten Straßen auf den Weg nach Norden.
Foto: Shannon StapletonJC/ME / Reuters
Der Schock steht den New Yorkern ins Gesicht geschrieben.
Foto: Shannon Stapleton / Reuters
Nicht nur die Profis helfen, wer kann, packt mit an.
Foto: Shannon Stapleton / Reuters
Die Südspitze Manhattans ist in Teilen ein Kriegsgebiet.
Foto: imago stock&people / imago/Levine-Roberts
Am Ground Zero suchen Feuerwehrleute und Polizisten fieberhaft nach Verletzten, Zivilisten und Kameraden.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
Auch in Washington sind die Feuerwehrleute im Einsatz: Nachdem weitere fünf Terroristen ein von ihnen entführtes Flugzeug ins Pentagon gesteuert haben, brennt ein Flügel des amerikanischen Verteidigungsministeriums.
Foto: imago / UPI Photo
Bei diesem Angriff sterben die 59 Menschen an Bord der Maschine und 125 Männer und Frauen im Pentagon. 106 weitere werden in dem ausbrechenden Feuer schwer verletzt.
Foto: imago stock&people / imago/StockTrek Images
Wenig später stürzt der beschädigte Gebäudeteil ein.
Foto: imago stock&people / imago/StockTrek Images
Es wird niemand zusätzlich verletzt, weil das Verteidigungsministerium aus Angst vor weiteren Angriffen komplett geräumt worden ist.
Foto: imago stock&people / imago/UPI Photo
Der Tag danach: Der Job der Katastrophen-Helfer wird nicht einfacher.
Foto: UPI Photo / imago
Am Nachmittag des 12. September 2001 finden die unermüdlich suchenden Retter noch eine Überlebende in den Trümmern – es wird die letzte sein.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
Während die Männer und Frauen am Ground Zero schuften, ...
Foto: UPI Photo / imago stock&people
... trauern sie um ihre Kameraden.
Foto: imago stock&people
Mehr als 400 Feuerwehrleute und Polizisten sind beim Einsturz des World Trade Centers ums Leben gekommen.
Foto: WHA UnitedArchives / imago
Neben der Posttraumatischen Belastungsstörung, unter der viele Helfer leiden, kommt der Krebs.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
Jahre nach der Terror-Attacke erkranken immer mehr Männer und Frauen, die am 11. September und in den Wochen danach den mit Asbest verseuchten Staub eingeatmet haben.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
Terror in New York und in Washington
Foto: WHA UnitedArchives / imago
Der 11. September 2001 hat die Welt verändert.
Foto: UPI Photo / imago stock&people
Vor 17 Jahren verübten islamistische Terroristen Anschläge mit Passagierflugzeugen in den USA. Am Dienstag wird der 2989 Opfer gedacht.
New York/Washington.
Ein Passagierflugzeug als Terrorwaffe – bis zum 11. September 2001 konnte sich das kaum jemand vorstellen. Dann sahen die New Yorker und die Welt dabei zu, wie erst ein, dann ein zweites Flugzeug in die Zwillingstürme des World Trade Center an der Südspitze von Manhattan einschlugen.
Tausende Menschen starben, als die Türme einstürzten. Am Dienstag jähren sich diese Terroranschläge zum 17. Mal.
Vor 17 Jahren verübten Terroristen Anschläge mit Passagierflugzeugen in den USA. Am Dienstag wurde der 2989 Opfer bei einer Gedenkfeier in New York gedacht. Während der Feier wurde eine US-Flagge aus dem World-Trade-Center hochgehalten.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Ein Mann steht an dem Mahnmal, das am Ground Zero an die Anschläge erinnert.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Gäste der Zeremonie hatten Fotos von Opfern der Anschläge mitgebracht.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
US-Soldat Sergeant Edwin Morales kniet vor einem Bilderrahmen. Er ehrt seinen verstorbenen Cousin Ruben Correa.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Ein Mann in Uniform steht am Mahnmal in New York.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Teilnehmer der Gedenkfeier mit Blumen.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Angehörige der New Yorker Feuerwehr am Mahnmal.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Ein Mann in Uniform steht an dem Mahnmal. Dort sind die Namen der Opfer eingraviert.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Zwei Menschen umarmen sich während der Gedenkfeier.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Ein Mann steht am Mahnmal. Er trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „We will never forget“ (deutsch: „Wir werden nie vergessen.“)
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Ein Mann hält während der Gedenkfeier einen Strauß Blumen in der Hand.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Rudy Giuliani, ehemaliger Bürgermeister von New York, (links) und Chris Christie, ehemaliger Gouverneur von New Jersey, nahmen ebenfalls an der Trauerfeier teil.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Zwei Menschen umarmen sich bei der Gedenkfeier.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Teilnehmer der Gedenkfeier hielten Plakate mit Fotos von Opfern hoch.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Eine Frau umarmt einen Jungen während der Gedenkfeier.
Foto: BRENDAN MCDERMID / REUTERS
Islamistische Terroristen hatten die Flugzeuge entführt. Eine dritte Passagiermaschine steuerten sie ins Pentagon, das US-Verteidigungsministerium, ein viertes Flugzeug stürzte ab – vermutlich, weil beherzte Passagiere versuchten, die Terroristen zu überwältigen.
2989 Menschen starben, darunter 411 Helfer
2989 Menschen starben am 11. September 2001, darunter 411 Feuerwehrleute, Polizisten und Sanitäter, die am World Trade Center im Einsatz waren, als die Wolkenkratzer einstürzten. Von etwa 1100 getöteten Menschen wurden nie sterbliche Überreste gefunden.
Am 9/11-Mahnmal in New York wurde am Dienstag am Ort des Anschlags der Opfer gedacht. Die Zeremonie hatte um 8.46 Uhr Ortszeit (14.46 Uhr MESZ) begonnen, dem Zeitpunkt, als die Terroristen das erste Flugzeug kaperten. Das Gedenken wurde im Livestream übertragen. (moi)
Lange unter Verschluss gehaltene und im März 2017 vom FBI veröffentlichte Fotos zeigen die Rettungs- und Aufräumarbeiten nach dem Terroranschlag vom 11. September 2001 auf das Pentagon.
Foto: FBI
Am 11. September 2001 um 9.37 Uhr (Ortszeit) steuerten Attentäter eine Passagiermaschine in das Pentagon.
Foto: FBI
Die Feuerwehr versuchte, das brennende Verteidigungsministerium kurz nach dem Einschlag des Flugzeugs zu löschen.
Foto: FBI
Am Einschlagsort herrschte völlige Verwüstung.
Foto: FBI
Bei dem Anschlag starben alle 59 Menschen an Bord des Flugzeugs sowie 125 Personen vom Pentagonpersonal am Boden.
Foto: Uncredited / dpa
Ein Wrackteil des völlig zerstörten Flugzeugs: Bei der Maschine handelte es sich um Flug 77 der Fluggesellschaft American Airlines.
Foto: FBI
Rettungskräfte suchten den zerstörten Teil des Verteidigungsministeriums ab.
Foto: FBI
Bei den Aufräumarbeiten kam schweres Gerät zum Einsatz.
Foto: FBI
Der Schaden hätte jedoch noch deutlich größer ausfallen können. Schlimmeres wurde durch die massive Bauweise des Pentagons verhindert.
Foto: FBI
Durch den Aufprall wurde das Flugzeug komprimiert und bohrte sich auf diese Weise knapp 100 Meter in den Gebäudekomplex.
Foto: FBI
Die Luftaufnahme zeigt das Ausmaß des Schadens am Pentagon von oben.
Foto: FBI
Neueste Politik Videos
Neueste Politik Videos
Beschreibung anzeigen