US-Sanktionen

Video zeigt, wie Türken iPhones und Dollarscheine zerstören

iPhone-Werbung im Zentrum von Istanbul. Die US-Handys sind in der Türkei gerade nicht so gut gelitten.

iPhone-Werbung im Zentrum von Istanbul. Die US-Handys sind in der Türkei gerade nicht so gut gelitten.

Foto: Chris McGrath / Getty Images

Nach dem Boykott-Aufruf amerikanischer Elektrogeräte: Anhänger von Präsident Erdogan zerschmettern iPhones und zerstören Dollarnoten.

Istanbul.  Im ersten Bild ist ein Metzger zu sehen, der mit einem großen Beil Dollarscheine erst in der Mitte teilt, um sie anschließend klitzeklein zu häckseln.

Eine weitere Sequenz zeigt sechs Männer, sie posieren vor einer Türkei-Flagge. Einer von ihnen legt fünf iPhones vor sich auf den Boden, geht in die Knie, holt mit einem Vorschlaghammer aus – und zerschmettert ein Gerät nach dem anderen. Er bezieht sich dabei auf „reis“, den „Anführer“, und meint damit den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Auslöser ist der Streit um den inhaftierten US-Pastor Brunson

Das Video, das die türkische Zeitung Hurriyet Daily am Wochenende veröffentlichte, zeigt die rabiate Reaktion einiger Anhänger Erdogans, nachdem die USA neue Sanktionen im Streit um den in der Türkei festgehaltenen US-Pastor Andrew Brunson angedroht hatte.

Erdogan hatte daraufhin geschworen, dass die Türkei in einem Akt der Vergeltung sämtliche elektronischen Geräte aus den USA boykottieren würde.

Einige Nutzer machen sich über Ein-Dollar-Noten lustig

Während einige Nutzer die Szenen aus dem Video als patriotische Gesten feiern, machen sich andere darüber lustig und meinen, dass es sich lediglich um Ein-Dollar-Noten handeln würde und die Aktion deshalb als reine „Show“ abzutun sei.

Der Daily Hürriyet Kolumnist Ahmet Hakan schrieb in einem Artikel am 16. August: „Indem ihr Dollar verbrennt, schadet ihr den USA kein bisschen. Ihr schadet lediglich eurer eigenen Tasche.“ (nqq)