Berlin. Vier von fünf Deutschen bezweifeln, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Innenminister und CSU-Chef Horst Seehofernach der Asyleinigung der Union künftig noch konstruktiv zusammenarbeiten werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Online-Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag unserer Redaktion.
Auf die Frage „Werden Merkel und Seehofer nach dem Asylkompromiss Ihrer Meinung nach konstruktiv zusammenarbeiten?“ antworteten 77,9 Prozent mit „Nein, auf keinen Fall“ oder „Eher nein“. Dass die Zusammenarbeit der beiden nach Beilegung des dem Asylstreits erfolgreich verlaufe, hielten hingegen 15,4 Prozent der rund 5000 Befragten für wahrscheinlich. Unentschieden sind 6,7 Prozent (Stand Mittwoch 4. Juli, 10:48 Uhr).
Unions-Wähler haben im Vergleich zu Anhängern der anderen Parteien größeres Vertrauen in das Zusammenspiel von Merkel und Seehofer: 33,7 Prozent glauben trotz des zum Teil heftig geführten Streits weiterhin an eine gute Zusammenarbeit, bei der SPD sind es hingegen nur 3,6 Prozent.
Brisant außerdem: Ausgerechnet die Anhänger des Koalitionspartners SPD haben die größten Zweifel an dem Unions-Duo. Von den SPD-Wählern verneinen 91,5 Prozent der Teilnehmer der Umfrage die Frage. Nur bei den Grünen-Anhängern ist der Anteil mit 92,6 Prozent noch größer.
Die Befragung fand am 3. und 4. Juli statt, der statische Fehler liegt bei 2,5 Prozent. Das Ergebnis ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. (les)