Berlin. Der Montag war Tag des Showdowns im Asylstreit zwischen Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel und Innenminister und CSU-Chef Horst Seehofer. Am Ende stellten beide Seiten einen Kompromiss im Asylstreit vor.
In den sozialen Medien wird die Auseinandersetzung innerhalb der Union mittlerweile nicht mehr ganz so ernst genommen. Unter dem Hashtag „Unionslieder“ haben die Twitter-Nutzer einen humorvollen Weg gefunden mit der angespannten Lage in der Politik umzugehen.
Sogar Politiker von CDU und CSU beteiligen sich
Seit Sonntagabend schlagen sie Lieder vor, die zum Streit zwischen CDU und CSU und den möglichen Konsequenzen passen.
Und sogar Politiker der Parteien haben sich bereits beteiligt. So etwa Bodo Löttgen, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen oder Patrick Schnieder, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Wir haben die (bisherigen) Highlights für Sie zusammengefasst:
(fr)