Wahl

CDU stärkste Kraft bei Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stimmte in Eckernförde ab.

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stimmte in Eckernförde ab.

Foto: Frank Molter / dpa

In Schleswig-Holstein hat die CDU bei der Kommunalwahl die meisten Stimmen geholt. In der Landeshauptstadt lag die SPD deutlich vorn.

Kiel.  Die CDU ist als stärkste Kraft aus der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein hervorgegangen. Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kam sie landesweit auf 35,1 Prozent und lag damit klar vor der SPD mit 23,3 Prozent. Dahinter folgten die Grünen mit 16,5 Prozent.

Die Landeshauptstadt Kiel folgte nicht ganz dem Trend im Land. Die SPD holte in Kiel nämlich mit 29,9 Prozent (2013: 35,7) die meisten Stimmen. Die CDU holte dort 23,5 (29,7) Prozent der Stimmen. Es folgten die Grünen mit 20,5 Prozent, die Linke mit 7,2 Prozent, die FDP mit 6,5 und die AfD mit 5,9 Prozent.

CDU-Landeschef Daniel Günther zeigte sich im Kieler Landeshaus trotz des historisch schlechtesten Ergebnisses seiner Partei bei Kommunalwahlen im Norden zufrieden. „Wir bleiben die stärkste kommunalpolitische Kraft im Land und konnten unseren Abstand deutlich ausbauen“, sagte der Ministerpräsident. Dass auch die CDU Verluste erlitt, führte Günther unter anderem darauf zurück, dass anders als vor fünf Jahren diesmal auch die AfD angetreten war.

Die SPD kam im Norden landesweit nur auf 23,3 Prozent (2013: 29,8/minus 6,5). Das war das schlechteste Ergebnis der Partei bei Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein überhaupt. „Mit dem Ergebnis bin ich natürlich nicht zufrieden“, sagte der SPD-Landesvorsitzende Ralf Stegner im NDR Fernsehen. Er verwies auf den negativen Bundestrend für seine Partei. „Wir müssen weiter an unserem Profil arbeiten.“ (dpa)