Mutmach-Podcast Wir - Kann FDP-Lindner zum Opfer von Sexismus werden? Sexismus, Mut, späte Erkenntnis, Gelassenheit, Lust auf Neues, Donglish, den überfälligen Abschied von Facebook und ein echt gutes… mehr
Mutmach-Podcast Wir - Die Kunst des guten Kompromisses Gute Kompromisse und blöde Machtspielchen, Angst und Selbstbewusstsein, eine Lösung ohne Sieger und Verlierer. mehr
Mutmach-Podcast Wir - "Gestatten: Ich bin die Ankara-Katja" Hatice Akyün erklärt, wie sie mal ein Pferd samt durchgeknallter Texanerin in die Schweizerische Botschaft schmuggelte. mehr
Mutmach-Podcast Wir - Das Geständnis: "Ich war ein mieser Sexist" Ein schonungsloses Sexismus-Bekenntnis wegen erwiesenen Fehlverhaltens vor 20 Jahren. mehr
Mutmach-Podcast Wir - Die Kunst des Dreiers Der Mut zum Aufbruch, die Angst vorm Ernüchtern, politischer Klimawandel, Mut zur Empathie und das Hoffen auf Habecks Magie. mehr
Mutmach-Podcast Triggerwarnung: Soziologe verzweifelt am Wahlergebnis Harald Welzer erklärt, warum jedes Prozent für die Union eines zu viel war, warum ihn die Grünen enttäuscht haben und die SPD sowieso. mehr
Mutmach-Podcast Wahllokal und Berghain: Hurra, endlich wieder Schlangestehen Bitte jetzt keine ewigen Verhandlungen! Wissenswertes über das Stimmzettelchaos, Laschets Zähigkeit, Schlangestehen für die Demokratie. mehr
Mutmach-Podcast Wir - Der Wahl-O-Mat ist ein Scherzkeks Kopfwahl, Herzwahl, Qualwahl - warum wir wählen was wir wählen. Dazu die Freude am Steuernzahlen und die Kunstform des Kompromisses. mehr
Mutmach-Podcast Wir - Kabarettist Florian Schroeder: Opfer, aber sexy Florian Schroeder erklärt, warum man in Deutschland nun wirklich (fast) alles sagen darf und warum er sich als Anwalt des Teufels… mehr
Mutmach-Podcast Wir - Männer, die über Impotenz reden Impotenz, Selbstermächtigung, Grenzen setzen - warum wir alle mal wieder offen reden sollten. Folge 313 des Mutmach-Podcasts. mehr