Der Kanzlerpodcast Das Scholz-Update Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur… mehr
Scholz-Podcast Stephan Lamby: Will Pistorius Kanzler werden? Stephan Lamby begleitet die Ampel-Koalition seit Ende 2021 mit der Kamera, Anfang September erscheinen von ihm sowohl eine… mehr
Scholz-Podcast Hans-Ulrich Jörges: „Die Grünen haben überzogen“ Die Journalisten Hans-Ulrich Jörges und Axel Vormbäumen haben lange für den „Stern“ gearbeitet und jetzt zusammen den Polit-Thriller… mehr
Scholz-Podcast Marcus Bornheim: „Für Scholz läuft es richtig gut“ „Ich kann mir gut vorstellen, dass er nach dem schwierigen Jahr 2022 jetzt so langsam seine Rolle in diesem Kanzleramt gefunden hat“,… mehr
Scholz-Podcast Constantin Schreiber: „Schreihälse bestimmen den Diskurs“ Constantin Schreiber spricht in seinem neuen Buch „Glück im Unglück“ von einem „panischen Zeitgeist“ in Deutschland und von… mehr
Scholz-Podcast Aydan Özoguz: „So ist Olaf Scholz nicht“ Olaf Scholz war es, der die heutige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages vor vielen Jahren in die Politik lockte. mehr
Scholz-Podcast Günther Oettinger: „Die Welt wundert sich über Deutschland“ Günther Oettinger, unter anderem ehemaliger EU-Kommissar für Energie und Ministerpräsident Baden-Württembergs, spricht im… mehr
Scholz-Podcast Folge 65: Claus Ruhe Madsen: „Ein irres Gefühl“ Claus Ruhe Madsen war Softeis-Verkäufer und Möbelhändler, bevor ihn Angela Merkel fragte, ob er in die Politik gehen wolle. mehr
Scholz-Podcast Thomas Mayer: „Merkel hatte nie einen Plan B“ Die Frage lautet, wie „die Politik von Wladimir Putin und Angela Merkel“ Deutschland und der Ampel-Regierung zum Verhängnis wurde. mehr
Scholz-Podcast Andreas Tyrock: „Der Zoff wird weitergehen“ Wie schlägt sich Olaf Scholz als Bundeskanzler? Was läuft hinter den Kulissen der Ampel-Regierung, wie kommen die Grünen mit den… mehr
Scholz-Podcast Knut Fleckenstein: „Scholz ist nicht arrogant“ Zwischendurch musste man sich in der vergangenen Woche fragen, ob es mit der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP in Berlin… mehr
Scholz-Podcast Wolfgang Bosbach: „Nicht alle Tassen im Schrank“ Er ist nicht mehr im Deutschen Bundestag, aber immer noch einer der beliebtesten Politiker der CDU. Im „Scholz-Update“ sagt Wolfgang… mehr
Scholz-Podcast Stephan Lamby: „Scholz braucht die FDP“ 2013 verpasste die FDP bekanntlich nach vier Jahren Regierung den Wiedereinzug in den Bundestag. „Dieses Schicksal will die FDP… mehr
Scholz-Podcast Carsten Brosda: „Erst denken, dann sprechen“ Carsten Brosda hat viele Reden für Olaf Scholz geschrieben, kennt also dessen Sound und die Tücken der Kommunikation, wenn man immer… mehr
Scholz-Podcast Christiane Bender: „Eine Meisterleistung von Scholz“ „Kommunikationswissenschaftlich betrachtet war die Regierungserklärung von Olaf Scholz eine Meisterleistung. mehr
Scholz-Podcast Ralf Schuler: „Das darf Baerbock nicht passieren“ Die ersten 15 Monaten sind für neue Bundesregierungen in Umfragen immer die schwersten, danach geht es meistens bergauf. mehr
Scholz-Podcast „Ein Krieg, der immer weitergeht“ Ursula Schröder ist eine der renommiertesten Friedensforscherinnen in Deutschland – und sie glaubt nicht, dass der Krieg in der… mehr
Scholz-Podcast Markus Lanz: „Scholz kann auch ganz anders“ Warum redet Olaf Scholz wie Olaf Scholz? Über diese Frage hat Lars Haider lange mit Markus Lanz bei einer Veranstaltung im Hamburger… mehr
Scholz-Podcast Tina Hildebrandt: „Scholz hat eine Priorität“ Kaum hatte Olaf Scholz sein Okay zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine gegeben, etwas,ging in Deutschland die Diskussion über… mehr
Scholz-Podcast Jutta Falke-Ischinger: „Merz kann etwas von Scholz lernen“ Die einen feiern Scholz dafür, dass er die USA überzeugt hat, Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern, den anderen ist das erneute… mehr
Scholz-Podcast Losse-Müller: „Pistorius kann der neue Struck werden“ Olaf Scholz hat alle mit der Wahl von Boris Pistorius als neuem Bundesverteidigungsminister überrascht – auch Thomas Losse-Müller. mehr
Scholz-Podcast NEU3 Emilia Fester über Scholz: „Die SPD ist sehr still geworden“ Im Sommer bekam Olaf Scholz die Note 2+ für seine Kommunikation. Emilia Fester bewertet im Scholz-Update die Leistung des Kanzlers. mehr
Scholz-Podcast Kerstin Münstermann: „Scholz ist gar nicht so kühl“ Wie ist Olaf Scholz? Das ist eine der Frage, die sich wie ein roter Faden durch das „Scholz-Update“ zieht, und auf die Kerstin… mehr
Scholz-Podcast Stephan Lamby: „Das Problem der Ampel ist die FDP“ Lamby berichtet von seinen Eindrücken von mehreren Reisen, bei denen er einen Kanzler erlebt habe, der „auch mal Druck ablassen… mehr
Scholz-Podcast Oliver Hollenstein: Der Kanzler, das Geld – und Cum-Ex Der Cum-Ex-Skandal wird Olaf Scholz verfolgen, so lange er Bundeskanzler ist, und wahrscheinlich wird sie ihn auch danach nicht… mehr
Scholz-Podcast Christoph Heusgen: „Atombombengefahr ist abgewendet“ Christoph Heusgen spricht er über Putins Atomdrohungen, die ihren Schrecken verloren hätten. mehr
Scholz-Podcast Michael Kruse: „Nerven behalten“ Ich fand die Feststellung des Bundeskanzlers sehr klug, dass es diesen Raketeneinschlag ohne den russischen Angriff auf die Ukraine… mehr
Scholz-Podcast Florian Harms: „Berliner Blase fremdelt mit Scholz“ Leidet Olaf Scholz darunter, dass er im politisch-medialen Betrieb in Berlin auch nach fast einem Jahr als Bundeskanzler ein… mehr
Scholz-Podcast Cord Jakobeit: „Scholz handelt klug“ Scholz habe in seiner pragmatischen, eher nüchternen Art das Zeug, die Aufgeregtheit, die rund um das deutsch-chinesische Verhältnis… mehr
Scholz-Podcast Jens Spahn: „Das tut weh“ Jens Spahn hat Olaf Scholz aufgefordert, einer Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Hamburger Hafenterminal auf keinen Fall… mehr
Scholz-Podcast „Er hat schon 2001 vom Kanzleramt gesprochen“ Wenige Journalisten in Deutschland kennen Olaf Scholz so lange und haben ihn so oft getroffen wie Jens Meyer-Wellmann. mehr