Die Präsenzpflicht an den Berliner Schulen ist coronabedingt bis Ende Februar ausgesetzt - doch das Problem ist damit nicht vom Tisch.
Bei der Frage der Präsenzpflicht an Schulen sind Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Lehrpersonal seit Monaten gespalten. Nicht nur in Berlin. Die einen fordern das unbedingte Festhalten am Präsenzunterricht, um die schulische und soziale Entwicklung der Kinder nicht zu gefährden. Die anderen sehen den Nachwuchs unbekannten Risiken gegenüber, wenn die zumeist ungeimpften Kinder sich einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus aussetzen. Anders als nun geschehen, die Entscheidung darüber den Eltern zu überlassen, ließ sich das Dilemma wohl nicht lösen.