Baufirmen machen einen Bogen um die Schulbauoffensive in Berlin.
Das ist ein Warnschuss: Mindestens 5,5 Milliarden Euro will der Berliner Senat bis 2026 in Neubau und Sanierung von Schulen in der Stadt investieren, doch hiesige Baufirmen machen um die Aufträge bislang einen Bogen. Handwerkskammer und Fachgemeinschaft Bau warnen davor, dass das groß angekündigte und auch notwendige Infrastrukturprojekte der rot-rot-grünen Koalition zu scheitern droht. Die Gründe dafür hat die Politik selbst zu verantworten: Auflagen, die von den Bauunternehmen erfüllt werden müssen, um sich überhaupt um die Bauprojekte bewerben zu dürfen, sind zu hoch. Zudem wird gleich ein ganzes Potpourri an Nachweisen verlangt. Wegen des aufwendigen Prozederes sparen sich viele Baufirmen in Berlin die Bewerbung gleich ganz.