Sport

Bis Olympia ist es ein langer Weg

| Lesedauer: 2 Minuten
Das Olympiastadion in Berlin

Das Olympiastadion in Berlin

Foto: dpa Picture-Alliance / Schoening / picture alliance / Arco Images

Berlin will sich mal wieder um die Olympischen Spiele bewerben. Aber vorher muss man das Volk abstimmen lassen, meint Christine Richter.

Erst meldete sich Alt-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) zu Wort, dann folgte der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete und Füchse-Präsident Frank Steffel, nun also auch noch der Berliner Sportsenator Andreas Geisel (SPD): Sie alle machen sich stark für eine erneute Bewerbung Deutschlands um die Austragung der Olympischen Spiele. Sind die alle verrückt geworden? Nein, das wohl nicht. Aber ein Mammutprojekt haben sich die drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, da vorgenommen – zumindest wieder zur Debatte gestellt.

Denn Berlin hatte mit dem Thema Olympische Spiele in den vergangenen Jahren wahrlich kein Glück. Die erste Bewerbung nach dem Mauerfall – für Olympische Spiele im Jahr 2000 – scheiterte 1993 kläglich, nur neun Stimmen gab es im IOC für Berlin. Der zweite Anlauf im März 2015 kam über die Vorrunde gar nicht erst hinaus: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOS) sprach sich mehrheitlich für Hamburg, nicht für Berlin, aus. Das war, so hatte es den Anschein, schon im Vorfeld mit den Sportfunktionären ausgekungelt worden. Doch selbst Hamburg, wo man den Widerstand in der Bevölkerung angesichts der Milliarden-Kosten geringer einschätzte, kam nicht zum Zug: Beim Volksentscheid sagten die Hamburger mit knapper Mehrheit (51,6 Prozent) „Nein“ zu Olympischen Spielen.

Wer in Deutschland nun ernsthaft einen Versuch einer Olympia-Bewerbung starten will, muss all dies bedenken. Richtig ist, dass eine deutsche Bewerbung nur mit Berlin – der deutschen Hauptstadt – als Austragungsort Sinn macht. Aber bevor eine Stadt sich um die Olympischen Spiele bewerben kann, muss man das Volk abstimmen lassen. Überall auf der Welt ist der Widerstand gegen die Spiele gewachsen, denn diese kosten wahnsinnig viel Geld.

Von dem Sinn Olympischer Spiele müssten die Politiker und die Sportfunktionäre die Berliner also erst einmal überzeugen. Das wird alles andere als einfach.

Mehr zum Thema:

Berlin prüft einen neuen Anlauf für Olympia