Frage: Ich habe in der Privatsphäre meiner eigenen vier Wände die unmodische Angewohnheit, dicke Socken in offenen Hausschuhen zu tragen. Jetzt habe ich neulich den schockierten Blick des Sushi-Kuriers über mich ergehen lassen, in der Annahme, die Außentemperaturen hätten seine Mimik schockgefroren.
Aber jetzt fing derselbe Lieferant vorgestern beim Anblick meiner Socken tatsächlich an, laut zu lachen. Sind denn Socken in offenen Hausschuhen wirklich so schlimm?
Wäis Kiani: Nein, eigentlich nicht. Aber man muss wohl erst die Mail lesen, die ich heute Morgen in meinem Postfach vorfand, um die ganze Tragweite Ihres Problems vollkommen verstehen zu können.
Ein Herr M. schreibt: „Ich arbeite neben meinem Studium als Sushi-Kurier und beliefere regelmäßig eine ältere Dame, die mir jedes Mal die Tür nur in weißer Baumwollunterwäsche mit einem offenen Morgenmantel bekleidet und dicken Socken in Sandalen öffnet. Ich konnte mir leider mehrmals ein Lachen nicht verkneifen. Was ist in einem solchen Fall die korrekte Etikette?“
Wie Sie sehen, sind Ihre Socken gar nicht das Problem. Sie können sie also ruhig weiterhin in den offenen Schuhen tragen. Aber ich würde den Morgenmantel mit einem Gürtel zusammenbinden, sobald es an der Haustür klingelt, das passt dann einfach viel besser zu dem Komplett-Look.
Frage: Mich plagt schon lange diese Stilfrage: Darf man jetzt noch billig fliegen, obwohl man sich ein teures Ticket auch leisten kann?
Wäis Kiani: Interessant, das habe ich mir so noch nie überlegt. Ihnen ist also der Kick, Geld zu sparen, genug wert, um deshalb auf ein wenig Komfort beim Fliegen zu verzichten. Und das grässliche Orange bei Easyjet macht Ihnen auch nichts aus?
Nun, warum nicht, wenn Leute wie Sie die Billigflieger-Tickets aufkaufen, dann muss ich nie wieder, nur weil die guten British Airways oder Lufthansa ausgebucht sind, mit einem der AsiJet-Airlines fliegen und deshalb Depressionen bekommen. Deshalb, ja, Sie dürfen selbstverständlich billig fliegen, egal wie reich Sie sind.
Frage: Ich bin 73 Jahre alt, organisch voll gesund und seit 45 Jahren mit derselben Frau verheiratet. Was mir fehlt, ist die gewohnte, überwiegend wunderbare Erfahrung mit anderen Frauen und das beziehe ich nicht nur auf die reine Sexualität, sondern auch auf das Gespräch mit ihnen, auf den ehrlichen Austausch von Gefühlen und manchmal auch auf die Diskussion um monogame Lebenslügen, denn die Ehe ist der Bremsklotz der Sexualität.
Mein Problem: Wie kann ich meiner Ehefrau nach 45 Ehejahren schonend beibringen, dass ich mal acht Tage Urlaub ohne sie irgendwo verbringen kann? Gründe könnte ich mehrere vorbringen, doch riskiere ich dann nicht nur Zweifel an meinem Verstand bei ihr und meinem Nachwuchs, sondern bekomme auch bösen Ärger vonseiten der Verwandtschaft und des Freundeskreises.
Wäis Kiani: Ich glaube, ich kenne trotz unseres enormen Altersunterschiedes Ihr Problem ziemlich genau. Sie stehen, vermutlich aus gutem Grund, nicht nur unter der Kontrolle Ihrer Ehefrau, sondern mittlerweile der gesamten Familie und möchten aber natürlich gerne trotzdem Ihre Frau betrügen, und zwar ohne dass schlechtes Licht auf Sie fällt, stimmts?
Die Lösung ist doch ganz einfach, ich verstehe nicht, warum Sie da nicht selbst darauf gekommen sind.
Jedes Mal, wenn Sie eine Woche ohne Anhang verreisen wollen, laden Sie Ihre Frau ein, auch eine kleine Reise ohne Sie zu unternehmen. Zum Beispiel mit ihren Freundinnen oder den Kindern und geben ihr für jede Woche, die sie verreisen soll, einen Scheck über, sagen wir, mindestens 50.000 Euro, damit sie auch ein wenig shoppen kann und sich nicht langweilt.
Ich bin mir sicher, auf diese Art und Weise wird Ihre Ehefrau Ihnen so viele Reisen gönnen, wie Sie möchten und Sie zudem auch noch bei der ganzen Sippe als liebevollen Familienvater, der in seinem Lebensabend etwas Ruhe und Abgeschiedenheit braucht, verteidigen.
Frage: Ich klickte mich gestern durch Fotos von Alexa Chung und jetzt ist mir plötzlich nach einem kinnlangen Bob, nur ist mein Gesicht nicht so kantig wie ihres. Ich würde mir die nun erforderliche Extrazeit im Bad sparen, die das Stylen meiner langen Haare in Anspruch nimmt. Was tun? Und wie finde ich heraus, welche Haarlänge zu mir passt?
Wäis Kiani: Es gibt doch die Möglichkeit, verschiedene Frisuren an einem Foto auszuprobieren, so als würde man sich eine Perücke aufsetzen, aber nur eben virtuell (www.frauenzimmer.de). Eigentlich müssen Sie mutig sein und es ausprobieren. Von nichts kommt nichts. Und es wächst ja wieder nach, zum Glück.
Frage: Zu meinem Entsetzen habe ich bei meinem letzten Zahnarztbesuch gesehen, dass der Dentist und seine Angestellten alle diese scheußlichen Plastikschuhe mit Löchern tragen. Muss ich den Zahnarzt wechseln?
Wäis Kiani: Diese scheußlichen Plastikschuhe mit Löchern heißen Crocs und sind so etwas wie eine Geißel für die Menschheit. Derjenige, der die Dinger erfunden und uns das angetan hat, sollte gevierteilt werden. Aber solange der Arzt mit den Schuhen nicht in Ihrem Mund herumfummelt, ist es okay.