Berlin. Wer am 28. Oktober ProSieben einschaltet wird einer Kultserie nicht entkommen: „Die Simpsons“ sind fast den ganzen Tag über in insgesamt 30 Folgen zu sehen. Und dafür gibt es aus Sicht des Senders einen guten Grund.
Denn an diesem Montag startet die 30. Staffel der Serie. Der Sender zeigt erst 29 alte Folgen, um dann abends zwei der neuen Staffel zu zeigen. Die 29 alten Folgen sollen noch einmal die größten Highlights aus dem Leben der gelben Zeichentrickfamilie zeigen. Aus jeder Staffel werde jeweils eine Folge gezeigt.
Schon ab 5 Uhr morgens geht es los, und zwar mit den jeweils besten Folgen aus jeder der bisherigen Staffeln. Ab 21.15 Uhr laufen dann schließlich die zwei neuen Folgen.
„Die Simpsons“ auf ProSieben: Sender zeigt Marathon zum Anlasse der 30. Staffel
Unterbrochen wird das „Simpsons“-Sonderprogramm lediglich von „taff“ und Newstime“ zwischen 17 und 18.10 Uhr sowie von „Galileo“, „The Big Bang Theory“ und „Young Sheldon“ zwischen 19.05 und 21.15 Uhr.
Die vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Zeichentrickserie „Die Simpsons“ wurde am 17. Dezember 1989 erstmals in den USA ausgestrahlt. Seit 1991 werden die Geschichten von Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson auch im deutschen Fernsehen gezeigt.
Im Februar hatte der Sender Fox, auf dem die „Simpsons“ in den USA gezeigt werden, zwei weitere Staffeln der Kultserie angekündigt – also die 31. und 32. Am Ende der geplanten Staffeln wird es 713 Episoden geben.
Im vergangenen Jahr waren die Simpsons mehrfach in die Schlagzeilen geraten. Vor allem aber stellte sich die Frage, ob der Inder Apu nach Rassismus-Vorwürfen die „Simpsons“ verlassen würde. Für Diskussionen sorgte unter Fans auch eine prominente Neubesetzung innerhalb der Serie. Seit 2016 heißt die neue Stimme von Homer Simpson Christoph Jablonka. Das sagt Homer Simpsons Synchronsprecher zur Fan-Kritik.
(jkali/ac)