Berlin. Es war ein Spiel, das viele Herzen von Fußballfans schon im Vorfeld höher schlagen ließ: Champions League, Bayern München zu Gast beim FC Liverpool, Niko Kovač gegen Jürgen Klopp.
Umso bitterer stieß es einigen Zuschauern auf, dass sie vom Spiel selbst recht wenig sahen. Denn SkyGo, der mobile Livestream des Bezahlsenders Sky, auf dem das Spiel exklusiv lief, hatte laut aufgebrachten Nutzern in den Sozialen Netzwerken Probleme.
Kritisiert wurde von den Nutzern, dass das Bild immer wieder einfror und teils verpixelt gezeigt wurde. Einige Nutzer versuchten sich im Galgenhumor – die Probleme seien schließlich erwartbar gewesen. Darauf wiesen auch einige Zuschauer schon deutlich vor dem Spiel hin.
Ansturm auf Tagesticket
Sky selbst hat nach eigener Angabe keine ungewöhnlich hohe Anzahl an Problemen verzeichnet. Wie Sky-Pressesprecher Dirk Böhm der „Rheinischen Post“ sagte, seien die Störungen gemessen an der Gesamtzahl der Zuschauer im Normbereich gewesen.
Die Zuschauerzahlen seien hoch gewesen. Das Tagesticket, mit dem man das Spitzenspiel für 9,99 Euro sehen konnte, sei im hohen sechsstelligen Bereich verkauft worden. Dafür sei insgesamt die Abwicklung „völlig im grünen Bereich“ gewesen, sagte Böhm der Zeitung.
Nicht alle Zuschauer, die ein Tagesticket erworben hatten, teilten Böhms Auffassung darüber, dass die Übertragung im „grünen Bereich“ gewesen sei. Stattdessen hatten viele kein Verständnis für die Störungen.
Das Portal allestörungen.de verzeichnete dagegen beim Anpfiff des Spiels um 21 Uhr ein Hoch an Störungen. 1761 Vorfälle wurden auf der Seite gemeldet.
Wer Probleme mit dem Livestream hatte, musste sich am Ende immerhin nicht ärgern, dass er Tore verpasste. Das Spiel endete 0:0. (tki)