TV-Serie

US-Vierteiler „Holocaust“ nach 40 Jahren wieder im Fernsehen

| Lesedauer: 2 Minuten
Eine Szene aus dem US-Vierteiler „Holocaust“.

Eine Szene aus dem US-Vierteiler „Holocaust“.

Foto: American Pictorial / imago/Cinema Publishers Collection

Stars wie Meryl Streep und Fritz Weaver sind dabei: Der Vierteiler „Holocaust“ kehrt zurück. Mehrere ARD-Sender zeigen die Reihe.

Köln.  Die Fernsehreihe war Ende der 70er-Jahre ein Renner im deutschen Fernsehen. Gleichzeitig löste die amerikanische Produktion „Holocaust“ erbitterte Debatten aus. Nun kommt die Produktion zurück auf den Bildschirm.

Denn: Die TV-Serie „Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss“ wieder erneut ausgestrahlt. Auf Initiative des Westdeutschen Rundfunks (WDR) zeigen drei ARD-Sender den US-Vierteiler aus dem Jahr 1978 Anfang Januar noch einmal, wie der WDR am Freitag mitteilte.

Die mit acht Emmys ausgezeichnete Serie hat auch in Deutschland Fernsehgeschichte geschrieben: Sie war im Januar 1979 in den dritten Programmen der ARD zu sehen, erreichte einen Marktanteil von bis zu 39 Prozent und löste intensive Diskussionen aus.

„Holocaust“ erzählt Geschichte einer jüdischen Familie

Kritiker warfen der Serie damals vor, die Geschichte des Holocausts zu trivialisieren. Gleichzeitig gab es Forderungen, eine Fernsehserie über den Massenmord an den europäischen Juden sei der Bevölkerung nicht zuzumuten.

Die Sendetermine im Überblick:

• WDR Fernsehen:

7.1.2019, 22 Uhr,

8.1.2019, 22.10 Uhr,

14.1.2019, 22.10 Uhr, Dokumentation „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“, 22.55 Uhr, „Holocaust“

15.1.2019, 22.10 Uhr

• NDR Fernsehen:

7.1.2019, 22 Uhr

14.1.2019, 23.15 Uhr

16.1.2019, 23.45 Uhr, „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“

21.1.2019, 23.15 Uhr

28.1.2019, 23.15 Uhr

• SWR Fernsehen:

9.1.2019, 22 Uhr

16.1.2019, 22 Uhr, „Holocaust“ – Teil 2, 23.35 Uhr, Dokumentation „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“

23.1.2019, 22 Uhr

30.1.2019, 22 Uhr

Darum geht es in dem Vierteiler

„Holocaust“ erzählt die fiktive Geschichte der jüdischen Arztfamilie Weiss, die zur Zeit des Nationalsozialismus in Berlin lebt. In den Hauptrollen sind unter anderem Fritz Weaver und Meryl Streep zu sehen.

Nun zeigen WDR, NDR und SWR Fernsehen „Holocaust“ 40 Jahren nach der deutschen Erstausstrahlung erneut.

„Vielen der 20 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer brannten sich damals Bilder und Wahrheiten ins Gedächtnis, die man sich bis dahin trotz allen Wissens einfach nicht vorstellen wollte oder verdrängt hatte“, so WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn.

„Ich selbst habe, wie viele meiner Generation, „Holocaust“ mit der ganzen Klasse als 14-Jähriger auf Videorekorder im Unterricht gesehen. Es war erschütternd, das werde ich nie vergessen.“ (dpa/W.B.)