Champions League bei Sky und DAZN: Das sind die neuen Anstoßzeiten
Champions League
So können Fußballfans die Champions League live verfolgen
| Lesedauer: 2 Minuten
Das große Ziel: Der Pokal der Königsklasse. Fans, die den Wettbewerb live mitverfolgen wollen, brauchen demnächst zwei Abos.
Foto: Ina Fassbender / dpa
Mit dem Start in die neue Saison der Königsklasse müssen sich Fans an Änderungen gewöhnen. Spiele sind nur noch im Pay-TV zu sehen.
Berlin.
Heute startet die Champions League in ihre neue Saison. Die besten Fußballmannschaften Europas kämpfen um die wichtigste Vereinstrophäe der Welt. Wer als Zuschauer die Spiele der deutschen Mannschaften Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04 und TSG Hoffenheim und die Spiele der Top-Teams aus Europa live mitverfolgen möchte, der muss sich an einige Änderungen gewöhnen.
Denn die Königsklasse verabschiedet sich bis auf das Endspiel komplett ins Pay-TV. Zudem ändern sich die Anstoßzeiten der Spiele. Die Begegnungen werden zukünftig dienstags und mittwochs um 18.55 Uhr und 21 Uhr angepfiffen. Bislang wurden die Spiele fast alle um 20.45 Uhr angepfiffen.
Sky und DAZN haben sich die Spiele aufgeteilt
Die Übertragung der Spiele haben sich der Pay-TV-Sender Sky und der ebenfalls zahlungspflichtige Streamingdienst DAZN aufgeteilt. Fans, die beispielsweise alle Spiele mit deutscher Beteiligung schauen möchten, benötigen daher zwei Abonnements. Bei Sky sind unter anderem fünf Spiele des deutschen Meisters Bayern München und vier von Borussia Dortmund zu sehen. DAZN wird neben anderen Begegnungen vier des Vize-Meisters Schalke 04 und fünf der TSG Hoffenheim übertragen.
Gute Woche-Newsletter
Alles Gute aus Berlin in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten
Aufgeteilt werden die Spiele zwischen den beiden Anbietern nach einem komplizierten Schlüssel. Der Pay-TV-Sender Sky setzt vor allem auf die Attraktivität der bei den Kunden beliebten Konferenzen, dafür zeigt DAZN mehr Einzelspiele live.
Livespiele können auch in Sportbars verfolgt werden
Der Streamingdienst DAZN wirbt für sein neues Champions League-Angebot mit einem Gratismonat. Danach belaufen sich die Kosten auf 9,99 Euro im Monat. Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. Was zwingend für DAZN benötigt wird ist ein schneller Internetanschluss. Über eine spezielle App können die Livespiele auch auf einem Smart-TV geguckt werden.
Wer keinen Vertrag mit Sky und DAZN abschließen möchte, aber trotzdem die Champions League Spiele sehen will, der kann das in einer Sportsbar mit Sky-Abonnement tun. Sky und DAZN haben sich auf eine entsprechende Kooperation geeinigt. Zunächst gilt diese Regelung für die sogenannten Sky-Sportsbars mit Satelliten-Empfang. Für Kabelkunden sei das gleiche Angebot in Planung, hieß es.
Die Gruppenphase der Königsklasse startet am 18. und 19. September. Die KO-Runde beginnt mit den Achtelfinalspielen am 12. Februar 2019. Das Endspiel steigt am 1. Juni im neuen Estadio Metropolitano von Atlético Madrid. (sige/dpa)