ProSieben-Serie

TV-Serie „Young Sheldon“ – Superhit oder nerviger Flop?

| Lesedauer: 2 Minuten
Walter Bau
Der kleine Nerd und seine Mama: Iain Armitage als junger Sheldon Cooper, Zoe Perry spielt seine Mutter.

Der kleine Nerd und seine Mama: Iain Armitage als junger Sheldon Cooper, Zoe Perry spielt seine Mutter.

Foto: ProSieben / obs

ProSieben feierte den „The Big Bang Theorie“-Ableger „Young Sheldon“ überschwänglich. Doch nicht alle stimmen in diesen Jubel ein.

Berlin.  „Bester Serienstart des Jahrtausends!“ So euphorisch bejubelte der TV-Sender ProSieben den Start der neuen Serie „Young Sheldon“.

Die erste Episode der Reihe, die sich um die Kindheit der Figur Sheldon Cooper (Jim Parsons) aus der Kultserie „The Big Bang Theorie“ (TBBT) dreht, lockte am Montagabend um 20.45 Uhr 3,53 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme.

Das Online-Medienportal meedia.de bezeichnete den Marktanteil von 25,7 Prozent in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen als „gigantisch“. Also alles im grünen Bereich?

Flache Gags, dröge Dialoge

Nicht ganz. Denn die Gemeinde der „TBBT“-Fans ist gespalten, was die Qualität des Prequels betrifft. Bei Twitter etwa halten sich Begeisterung und Enttäuschung über die erste Episode mit dem neunjährigen Hauptdarsteller Iain Armitage in der Titelrolle die Waage.

Die Kritiker lassen sich vor allem über flache Gags, schlechte dröge Dialoge und miese Synchronisation aus:

Andere Fans können da überhaupt nicht zustimmen. Sie fühlten sich von der Auftaktfolge bestens unterhalten. Das klang dann beispielsweise so:

So mancher fühlte sich von der Titelfigur in die eigene Vergangenheit zurück versetzt:

US-Sender CBS legte zweite Staffel auf

Man darf also gespannt sein auf die zweite Folge am kommenden Montag . Wird das Quotenhoch anhalten?

Wie auch immer: In den USA legte „Young Sheldon“ eine rekordverdächtige Premiere hin: Unglaubliche 98 Prozent der Zuschauer blieben nach einer neuen Episode „The Big Bang Theory“ dran und machten das Prequel mit 17,2 Millionen Zuschauern zum besten US-Comedy-Start seit vier Jahren.

Pünktlich zum Serienstart in Deutschland kündigte der Sender CBS an, eine zweite Staffel von „Young Sheldon“ au f den Weg zu bringen. Der Streit der Zuschauer dürfte also weitergehen.