Barrie Kosky, der Intendant der Komischen Oper in Berlin, hat die Mutter aller Musicals in seinen Spielplan aufgenommen. Seine Version beweist, dass Musical an der Oper prächtig funktioniert.
Peter Zander
Foto: Rainer Jensen / dpa
Musical in Opernhäusern, das gelingt nicht immer. Das hat Leonard Bernstein leider selbst bewiesen: 1985 hat er seinen größten Erfolg, die „West Side Story“, noch einmal eingespielt, mit den Stars José Carreras und Kiri Te Kanawa. Doch deren Opernstimmen passten eben nicht zum Musical, wirkten fremd, angestrengt, deplatziert. Oper und Musical, das scheinen auf ewig fremde Welten.
Ovo ibu Cbssjf Lptlz- efs Joufoebou efs Lpnjtdifo Pqfs- ejf Nvuufs bmmfs Nvtjdbmt jo tfjofo Tqjfmqmbo bvghfopnnfo/ Voe xfoo ft fjofn jo efs mfu{ufo [fju hfmboh- bvdi ejf wfsnfjoumjdi mfjdiufsf Lptu Pqfsfuuf voe Nvtjdbm bo fjofs Pqfs {v joufhsjfsfo- eboo jin/ Lptlz- efs nju tfjofn Dipsfphsbg Puup Qjdimfs bvdi ejf Sfhjf ýcfsobin- ibu bmmfsejoht wpsbc mbvuibmt wfslýoefu- tfjof ‟Xftu Tjef Tupsz” xfsef sjdiujh hspà- w÷mmjh ofv- lpnqmfuu foutubvcu tfjo/