Berlin. Ein Skizzenbuch des Künstlers wird ausgestellt und versteigert. Einstiegsgebot: eine Million Euro. Was macht es so wertvoll?

Ein kostbares Skizzenbuch des deutschen Landschaftsmalers Caspar David Friedrich (1774 bis 1840), das sich seit zwei Jahrhunderten in Familienbesitz befand, wird ab heute im Auktionshaus Grisebach an der Fasanenstraße 25 öffentlich ausgestellt, bevor es am 30. November ab 18 Uhr zur Versteigerung kommt. Im Gespräch erklärt Anna Ahrend, Abteilungsleiterin für Kunst des 19. Jahrhunderts bei Grisebach, wie mit diesem kleinen Skizzenbuch radikal Neues in die Kunstgeschichte Einzug hielt.