Tyron Ricketts wurde als ZDF-Kommissar in „Soko Leipzig“ bekannt. Hier zeigt er Bilder aus seinem Leben.

Rap-Musiker, Viva-Moderator, Schauspieler, Produzent: Tyron Ricketts (49) ist ein Multi-Talent und das mit klarer Agenda. Im Fokus seiner Karriere stand und steht der Kampf für mehr Diversität und gegen all jene Klischees, mit denen People of Color in Film und Fernsehen belegt werden. Seinen Durchbruch als Schauspieler gelang ihm 1995 an der Seite von Til Schweiger in „Bunte Hunde“, zugleich gehörte er zu den Vorreitern der Rap-Kultur in Deutschland, als Musiker wie auch als Moderator. Dem breiten Publikum wurde er als TV-Kommissar in der ZDF-Serie „Soko Leipzig“ bekannt. Lesen Sie auch: Ein Blick ins Album der Weltumseglerin Stefanie Voss

Für die Bundesregierung realisierte er Integrationsprogramme wie „Respekt 2010“ und „Heimat Almanya“. 2012 wanderte er in die USA aus, engagierte sich an der Seite seines jüngst verstorbenen Freundes Harry Belafonte im Kampf gegen den Rassismus. Seit 2017 lebt der Sohn einer Österreicherin und eines Jamaikaners in Berlin , entwickelt neben der Schauspielerei mit seiner Produktionsfirma Panthertainment Filmstoffe mit den Perspektiven von People of Color. So auch für die Disney+-Produktion „Sam – ein Sachse“, die ab dieser Woche gestreamt werden kann. Es ist die unglaubliche, aber wahre Geschichte vom ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands, zugleich die erste deutsche Disney-Serie und die erste große afrodeutsche Film-Saga.