Berlin. Aufgeregte Mittfünfziger neben coolen Kids in der Waldbühne, das ist ein Bild, das man so nicht alle Tage sieht. Bei den „Drei ???“ hingegen ist es offenbar der Normalzustand. Die einen sind mit den Büchern und Kassetten großgeworden, die anderen entdecken die Fälle der Kult-Detektive gerade erst per Stream oder MP3. Aber egal ob fünf oder 55, alle sind absolut hingerissen beim Hörspiel-Event mit Justus, Peter und Bob. Und wo sonst nationale und internationale Musikgrößen stehen, rocken nun die Original-Sprecher die Waldbühne.
Die „Drei ???“ gibt es seit 1964. Die deutschen Hörspiele starteten 1979 mit Oliver Rohrbeck als Justus Jonas, Jens Wawrczeck als Peter Shaw und Andreas Fröhlich als Bob Andrews. Sie leihen den Hobby-Detektiven aus dem kalifornischen Rocky Beach seit über 40 Jahren ihre Stimmen. Mit enormem Erfolg. Über 50 Millionen verkaufter Hörspiele sind beredter Beweis. Ursprünglich sollte das 40-jährige Jubiläum bereits 2019 und 2020 mit dem eigens für die Bühne geschriebenen Stück „Die drei ??? und der dunkle Taipan“ mit einer großen, fünften Tournee des Trios gefeiert werden. Wegen der Pandemie mussten die Fans also lange auf ihre Idole warten.
Jetzt stürzen sich Rohrbeck, Wawrczeck und Fröhlich regelrecht hinein in die Geschichte. Nicht nur stimmlich, sondern auch mit expressivem Spiel, an dem sie sichtlich viel Spaß haben. Geräuschemacher Jörg Klinkenberg erzeugt dazu die passende Geräuschkulisse. Mit den bestens aufgelegten Sprechern und dem grandiosen Sounddesign taucht man prompt ein in die Welt der Amateur-Schnüffler, die übrigens seit Jahrzehnten 16 Jahre alt sind.
Wie so oft geht es in der Detektiv-Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus' Onkel Titus los. Anfangs langweilen sich die drei ??? noch ein wenig, weil sie lange keinen Fall mehr hatten. Was sich schlagartig ändert, als Allie Jamison (Katrin Fröhlich) auf der Bildfläche erscheint und die Detektive bittet, einige Tage auf ihren Hund aufzupassen. Und im Handumdrehen schweben die drei Jungs in Lebensgefahr. Es gilt, ein paar handfeste Rätsel zu knacken. Zum Beispiel, wer der geheimnisvolle Anrufer aus dem Gefängnis ist. Außerdem gibt es eine Geistererscheinung und natürlich steht auch die Frage im Raum, wer oder was der dunkle Taipan ist.
Die Sprecher verstehen es, sowohl Grusel und Thrill herauszukitzeln als auch mit vielen Gags witzige Akzente zu setzen. Am Ende ihres Einsatz wird die Lösung selbstredend begeistert gefeiert.